Aus aktuellem Anlass ziehe ich mal die Grafengasse vor.
Die Gasse wird 1539 erwähnt, sie war beidseitig bebaut. Sie wurde vorwiegend von Hofbeamten und Angehörigen des niederen Adels bewohnt, so daß im Volksmund wahrscheinlich im Gegensatz zur nahen Herrngasse der Name Grafengasse geprägt wurde. 1826 bis 1828 wurden die Häuser auf der Ostseite bei der Anlegung des Schlossplatzes abgetragen und der Platz in eine Grünanlage verwandelt.
(Quelle: Franz Eberlein, Die Straßennamen in Coburg)
Hier werden zunächst noch die erhaltenen Häuser vorgestellt. In einem zweiten Schritt kommen die im 19. Jahrhundert abgerissenen Gebäude dran. Auch diese Häuser dürften hoch interessant sein.