Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#1 von gerd , 15.02.2013 18:34

Christian, was gibt es denn geschichtliches zu der Brauerei an der Hutstraße, wo hier schon einmal kurz darüber berichtet wurde?

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#2 von Christian , 15.02.2013 19:31

Hallo Gerd,

viel kann ich dazu nicht beitragen.
Gründer dieser Brauerei war der Bäckermeister Martin Schuster. Dieser erwarb 1869 das Anwesen Ketschengasse Nr.9 und gründete dort eine Bäckerei. Diese Bäckerei dürfte Älteren unter den Namen Fischer bekannt sein. Sie befand sich neben dem Münzmeisterhaus. Geführt wurde sie zuletzt von 2 Schwestern, wobei eine der Schwestern, als erste Frau die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk in Coburg absolvierte.

Im Nebenberuf war Schuster auch Bierbrauer. Das Haus Ketschengasse Nr. 9 verfügte auch über die Braugerechtigkeit.

1873 gab Schuster dem Bauinspektor Jakob Lindner den Auftrag an der Hutstraße eine Brauerei zu errichten. Lindner führte die auch Arbeiten durch.

1882 kam es zum abruptem Ende. Sowohl das Haus Ketschengasse Nr. 9 als auch die Brauerei wurden verkauft. Entweder verschuldete sich Schuster derart, dass sein Eigentum versteigert wurde oder er verstarb und die Witwe verkaufte den Nachlas.

Die Häuteverwertung verfügt noch heute über große Kelleranlagen, die in den Marschberg hineingebaut wurden. Dort lagerten vor wenigen Jahren noch die Därme. Mein Vater wunderte sich immer, warum man hier so eine große Kelleranlage in den Berg hineintrieb. Als ich ihm erzählte, dass dies ursprünglich eine Brauerei war, wunderte ihn gar nichts mehr.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#3 von gerd , 15.02.2013 20:24

Das liegt dann ja nahe, das man Kelleranlagen in den Berg vorgetrieben hat.(Wusste bis dato aber nichts davon).
Was mich schon immer gewundert hatte, das dort so ein großes Gebäude gebaut wurde!
An die Bäckerei in der Ketschengasse kann ich mich noch erinnern.
Sollte man doch einmal den Vatke ansprechen , ob der etwas näheres über die Brauerei weiß?
Oder ob es eine Exkursion für den Rolf wäre?(Ist doch gleich um die Ecke bei ihm!)

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#4 von Christian , 15.02.2013 20:42

Eventuell gibt es im Archiv noch Baupläne.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#5 von Rolf Metzner , 20.02.2013 16:09

Zitat von gerd im Beitrag #3
Das liegt dann ja nahe, das man Kelleranlagen in den Berg vorgetrieben hat.(Wusste bis dato aber nichts davon).......
Oder ob es eine Exkursion für den Rolf wäre?(Ist doch gleich um die Ecke bei ihm!)


Hallo Gerd,
langsam mutiere ich vom Psychologen zum Coburger Bierkeller-Experten

Ich durfte heute die Bierkeller der ehemaligen Brauerei Schuster (Hutstr. 13) besichtigen und fotografieren (dank sehr netter Mitarbeiter in der Fleischerei-Bedarf GmbH)

Es handelt sich nicht um lange Kellergänge, wie am Marschberg oder am Plattenäcker, sondern eher um Kellerhallen.
Diese Keller werden wegen ihrer gleich bleibenden Temperatur auch noch gerne als Lagerräume der Fleischei-Bedarf GmbH genutzt (siehe Kellerfotos).

Ein Mitarbeiter wusste, dass diese Kelleranlage im 2. WK als Luftschutzkeller genutzt wurde. Ich konnte 2 Notausstiege identifizieren:

Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (4).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (3).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Fleischei-Bedarf GmbH nutzt dieses Gebäude der früheren Brauerei Schuster übrigens seit 1923.

Hier einige Fotos von den verschiedenen Kellerhallen:


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (1).jpg   Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (2).jpg   Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (5).jpg   Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (6).jpg   Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster (7).jpg   Keller Hutstr.13, früher Brauerei Schuster.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 20.02.2013 | Top

RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#6 von gerd , 20.02.2013 18:44

Super Aufnahmen, Rolf!
Paletten und Hubwagen?...Haben die dann einen Aufzug oder geht es da von der Rampe(?) aus ebenerdig in die Keller?
Ich war dort immer nur im Verkaufsraum.
Konntest du erfahren, was in den oberen Stockwerken drinnen ist?
Ich nehme ja an, nachdem die Brauerei dort dicht gemacht hatte, auch in dem Haus umgebaut worden ist!?Die ganzen Brauerei Einrichtungen sind wohl verschwunden!...Kesselhaus z.B. usw.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#7 von Christian , 20.02.2013 19:07

Zwischen 1882 und 1923 befand sich in dem Gebäude eine Malzfabrik. Auch hier dürften schon erste Veränderungen vorgenommen worden sein.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#8 von Rolf Metzner , 20.02.2013 19:09

Die Gewölbekeller befinden sich hinter dem markierten Tor:

Hutstr.13, Kellerzugang.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

D.h. der Warentransport in und aus den Kellern erfolgt fast ebenerdig (Zum Verkaufsraum führt ja die Treppe hoch).

Ich werde morgen mal nachfragen, was sich in den oberen Stockwerken befindet.
Die Mitarbeiter der Fleischerei-Bedarf GmbH, mit denen ich heute gesprochen habe, wussten übrigens nicht, dass in diesem Gebäude früher mal eine Brauerei war.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 20.02.2013 | Top

RE: Brauerei -Hutstraße (Häuteverwertung)

#9 von Rolf Metzner , 21.02.2013 09:07

Zitat von gerd im Beitrag #6

................Konntest du erfahren, was in den oberen Stockwerken drinnen ist?....................


War gerade nochmal vor Ort und habe nachgefragt:
In den oberen beiden Stockwerken waren zuletzt Mietwohnungen (früher für die Bediensteten der Fleischer-Bedarf AG) und noch ein Büro.
Aktuell herrscht dort Leerstand. Mit dem Hauptaktionär soll es Verhandlungen über eine Sanierung geben.

Habe mich noch etwas umgeschaut und links vom Gebäude Schienen mit einem Materialschlitten gefunden:

Hutstr.13, Materialtransport_600x800.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hutstr.13, Materialtransport (1)_800x600.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ob das noch aus Zeiten der Mälzerei oder gar Brauerei stammt, konnte man mir nicht sagen (wohl eher nicht). Von der Fleischerei-Bedarf AG wurde diese Einrichtung für Transporte zur oben gelegenen Räucherkammer genutzt.Sonst war nichts mehr zu finden, was auf eine Brauerei oder Mälzerei hindeuten könnte (auch z.B. keine Fundamente für einen Schornstein).


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 21.02.2013 | Top

   

Coburgs erstes Kaufhaus (Beitrag vom 18.04.2009)
Heiligkreuz Bunker



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz