Na, ob das nicht wieder die Gemüter erhitzt?
https://www.facebook.com/pages/Der-Cobur...324469531026869
|
Na, ob das nicht wieder die Gemüter erhitzt?
https://www.facebook.com/pages/Der-Cobur...324469531026869
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohr
Wieder was gelernt: Mohr kommt von Mauritius.
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Die heutige Darstellung des Heiligen Mauritius als Coburger Stadtwappen entwarf der Bildhauer Edmund Meusel. Der "Prototyp" dieses Wappens ist noch heute am Eingangsportal der Stadtapotheke in der Spitalgasse zu sehen.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #3
.......... Der "Prototyp" dieses Wappens ist noch heute am Eingangsportal der Stadtapotheke in der Spitalgasse zu sehen.
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Hier noch ein Video von "ITV" zum Coburger Stadtwappen:
http://www.coburger-hochschulfernsehen.de/mission-mohrenkopf
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Jemand der verschiedene Stadtwappen entworfen hat, war der Fotographiker Franz Höch. Vielleicht sind einigen von euch seine vielen Bildbände über Coburg und das Coburger Land noch ein Begriff.
Mohr.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Entwurf 1 stammt aus dem Jahre 1927. Höch gestaltete hier das Stadtwappen anlässlich der 100-Jahr-Feier des Landestheaters.
Coburger Mohr 1929.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Entwurf 2 stammt aus dem Jahre 1929 und wurde anlässlich der Eröffnung der Deutschen Rosenschau publiziert.
Interessanterweise zeichnete sich Höch auch für die nationalsozialistische Stadtwappen verantwortlich, welches 1933 den Heiligen Mauritius ersetzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte er sich an einem Künstlerwettbewerb, der das alte Coburger Stadtwappen "auffrischen sollte". Doch Höch zog hier den kürzeren. Durchsetzen konnte sich hier der Entwurf des Bildhauers Meusel (siehe oben).
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Stammbus im Beitrag #2
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohr
Wieder was gelernt: Mohr kommt von Mauritius.
-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!
Beiträge: | 250 |
Punkte: | 264 |
Registriert am: | 18.11.2011 |
In den 1950er und 1960er Jahren sah das Stadtwappen auch etwas anders aus.
Mohr 1953.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Entwurf stammte vom Graphiker Erich Lage und entstand 1953. Er orientiert sich am Kopf einer zerstörten Mauritiusstatue,die im Bauschutt der Moritzkirche nach 1945 gefunden wurde. Der Kopf dieser Statue befindet sich heute im Rathaussaal.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Ich glaube, diese Version würde den Kritikern den Wind etwas mehr aus den Segeln nehmen.
Weißt Du, was der Anlass für den Wechsel zum heutigen Wappen war?
Hier http://www.coburg.de/startseite/950Jahre...urger-Mohr.aspx gibt es übrigens einige Informationen zur Geschichte des Stadtwappens.
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Der Anlass für die Umgestaltung war die Einführung der neuen Oberbürgermeisterkette im Jahre 1958. Die dort verwendete Stadtwappen-Darstellung orientierte sich an dem Entwurf Edmund Meusels. Um die damit entstandene Diskrepanz zwischen den nun zwei verschiedenen Darstellungen aufzuheben, entschied Oberbürgermeister Langer 1959: "Als Vorbild für die Gestaltung des Mohrenkopfes im Stadtwappen ist ausschließlich der von Bildhauer Edmund Meusel am Portal der Coburger Stadtapotheke geschaffene Kopf zu verwenden."
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |