Die Straße wurde anstelle eines alten Flurweges 1929 eingeweiht. Sie beginnt am Pilgramsroth und mündet in die Eupenstraße. Die hier stehenden Häuser sind keine 100 Jahre alt und verfügen über keinerlei architektonische Besonderheiten. Ich habe deshalb auf eine Bebilderung der Gebäude verzichtet. Wer aber gerne ein paar Fotos machen will, der sei dazu ermuntert.
1936 von der Eigenheim-Baugenossenschaft errichtet.
1955 Johann Bienlein, Regierungs-Oberinspektor
Die Eigenheim-Baugenossenschaft errichtete in den 1920er und 1930 Jahre zahlreiche Mehrfamilien-Wohnhäuser für Geringverdienende. Ihr Schwerpunkt lag in der Errichtung der Eigenheim-Siedlung unterhalb der Lauterer Straße. Die Genossenschaft errichtete aber darüber hinaus auch an anderen Stellen im Stadtgebiet Mehrfamilienwohnhäuser. Maßgeblich als Architekt war an den Bauten Arthur Bergmann (1883-1961) beteiligt, der auch das alte Tageblatt-Haus in der Mohrenstraße und das Terrassencafe im alten Rosengarten plante.