Floßstegstraße & Floßanger

#1 von Christian , 10.10.2014 09:16

Diese kurze Straße beginnt an der Judengasse (Haus-Nr. 54 Ehemals Parfümerie- und Sanitätsgeschäft Eichmüller) und mündet kurz vor der Alexandrinenbrücke wieder in die Hauptstraße ein.

Zum Namen schreibt Franz Eberlein:

"1578 ordnete die Coburger Landesherrschaft an, daß Brennholz in ungefähr 2 m langen Stücken vom Thüringer Wald nach Coburg geflößt werden sollte. Zu diesem Zweck wurden Steinach und Röden mit einem "Floßgraben", der zuerst angelegt werden mußte, verbunden. Er ist heute noch teilweise im Neustadter Kessel erhalten. 1861 stellte man die Flößerei ein. Das Holz war hauptsächlich für den herzoglichen Hof bestimmt, aber auch für die Bürgerschaft. Gelagert wurde es auf dem heutigen Floßanger und auf dem Judenanger bei der Judenbrücke. Auf dem letzteren stehen heute die Rückertschule und das ehemalige Ernst-Alexandrinen-Volksbad. Ein Rechenwehr, über das ein Steg führte, hielt das Holz auf." Siehe dazu auch den Isselburg-Stich.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 18.10.2014 | Top

RE: Floßstegstraße

#2 von Rolf Metzner , 10.10.2014 11:38

Zitat von Christian im Beitrag #1
....... Ein Rechenwehr, über das ein Steg führte, hielt das Holz auf." Siehe dazu auch den Isselburg-Stich.



Hier der entsprechende Ausschnitt aus dem (colorierten) Isselburgstich (nicht irritieren lassen durch die Flußbezeichnung "Lauter")

Floßstegweg, Ausschnitt aus Isselburgstich.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Floßstegstraße

#3 von Christian , 10.10.2014 13:38

Vielen Dank Rolf, der besagte Floßsteg ist hier deutlich zu erkennen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Floßstegstraße

#4 von Christian , 11.10.2014 09:25

Floßstegstraße 1

DSCN0908[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

1859 An dieser Stelle steht ein Stadel

1864 Georg Schell, Glasermeister ein Stadel

1869 Heinrich Schell, Glasermeister ein Stadel

1886 Johann Mönch, Restaurateur (siehe dazu auch Judengasse 56)

1905 Karl Mönch, Restaurateur (Gaststätte "Mönchs Karl")

1910 Mönch errichtet einen Neubau

1955 Karl Mönch, Restaurateur

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Floßstegstraße

#5 von Christian , 12.10.2014 09:14

Floßstegstraße 2

1873 Georg Zeitner, Büttnermeister, Bau eines Wohnhauses am Hahnfluss

1880 Ludwig Fuchs, Schuhmachermeister

1894 Franz Frommann, Kohlenhändler

1904 Max Frommann

1906 Luise Frommann

1924 Christian Frommann

1931 Franz Frommann

1937 Emma Frommann

1955 Alfred Streng, Lebensmittel-Einzelhändler (Geschäft in der Judengasse 52a)

Das Haus wurde zusammen mit dem Ernst-Alexandrinen-Volksbad beim Bau der Verbindung zur Lossaustraße 1977 abgerissen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Floßstegstraße

#6 von Christian , 13.10.2014 09:44

Floßstegstraße 3

1859 Hier stand ein Stadel.

1864 Erbengemeinschaft Schiller

1869 Friedrich Sollmann, Metzgermeister

1886 Nikolaus Trutz, Hofwagenfabrikant

1894 Franz Frommann, Kohlenhändler

1904 Max Frommann

1906 Luise Frommann

1924 Christian Frommann

1931 Franz Frommann

1937 Emma Frommann, Holz- und Kohlenhandlung

1955 Gottfried Dietz, Gerbermeister

Auch dieses Haus wurde im Rahmen des Baus der Verbindungsstrecke zur Lossaustraße hin, 1977 abgerissen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Floßstegstraße

#7 von Rolf Metzner , 13.10.2014 10:55

Auf der Katasterkarte von 1860 ist der Floßsteg noch vorhanden und die damalige Bebauung im Bereich der heutigen Floßstegstraße erkennbar; ebenfalls der Leopoldsgarten:

Katasterkarte 1860, Bereich Floßstegstraße.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.10.2014 | Top

RE: Floßstegstraße

#8 von Christian , 14.10.2014 09:10

Floßstegstraße 4

1859 Ein Stadel

1864 Adolf Meusel, Buchhändler

1878 Ernst Schlick, Metzgermeister

1894 Emilie Schlick

1908 Max Schlick, Metzgermeister

1919 Anna Schlick

1955 Else Heydenreich

Heute steht an dieser Stelle ein Neubau.

DSCN1557[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Floßstegstraße

#9 von gerd , 14.10.2014 09:35

"Nur ein Test"....


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 14.10.2014 | Top

RE: Floßstegstraße

#10 von Christian , 15.10.2014 09:38

Gerade dieses Haus wird für viele von großem Interesse sein und eventuell die Fantasie anregen.

Floßstegstraße 5

Das Gartenhaus Leopolds I., König der Belgier, vor 1743 entstanden.

1806 Herzogin Auguste von Sachsen-Coburg-Saalfeld

1812 Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld durch Schenkung

1865 Leopold II., König der Belgier und Kaiserin Charlotte von Mexiko

1909 Niederfüllbacher Stiftung

1928 Karl Mönch, Gastwirt (Gaststätte "Mönchs-Karl")

Floßstegstraße 5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


   

Gabelsbergerstraße
Eupenstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz