Coburg Panorama von 1886

#1 von Christian , 14.09.2018 07:21

Ein tolles Panoramabild aus der Zeit um 1886 konnte ich nun ausfindig machen. Es ist sechsteilig und zeigt eine Menge Details vom alten Coburg. Der Fotograf stand dabei auf dem Adamiberg, in der Nähe des Schnür´schen Pavillons. Bild 1 stelle ich heute vor.

Bild-1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Es zeigt das nördliche Coburg bis hin zu den Ausläufern des Thüringer Waldes. Das markante Gebäude im Vordergrund ist der alte Coburger Bahnhof.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.892
Punkte: 8.340
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 25.09.2018 | Top

RE: Coburg Panorama von 1886

#2 von Christian , 15.09.2018 09:45

Na, die Häuser sind wohl alle bekannt, weil keine Nachfragen kommen? Oder sind das die Nachwehen eines positiven Schocks.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.892
Punkte: 8.340
Registriert am: 03.12.2004


RE: Coburg Panorama von 1886

#3 von Stammbus , 15.09.2018 10:48

Allenfalls eine: Was ist das hohe Gebäude im Hintergrund hinter der Paschendaele-Kaserne bzw. hinter den Bäumen?

Und war der alte Bahnhof wirklich überlastet, oder warum wurde er nach rd. 50 Jahren Betriebszeit wieder abgerissen? Noch dazu in einer Zeit, die wirtschaftlich sicherlich nicht einfach war.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 15.09.2018 | Top

RE: Coburg Panorama von 1886

#4 von Christian , 15.09.2018 15:35

Das hohe Gebäude hinter den Bäumen ist das alte Lazarettgebäude. An der gleichen Stelle steht heute das Gesundheitsamt. Rechts daneben lässt sich ein Straßenabzweig erahnen. Das ist die heutige Lauterer Straße.

Der Bahnhof, ursprünglich ein kombinierter Personen- und Güterbahnhof, war ab den 1880er Jahren tatsächlich überlastet. Das lässt sich an Verkauften Bahntickets und den Umschlagszahlen der Güter belegen. Das damalige Wirtschaftswachstum (ab den 1880er Jahren bis 1914) überstieg sogar das des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.892
Punkte: 8.340
Registriert am: 03.12.2004


RE: Coburg Panorama von 1886

#5 von Sputnik60 , 15.09.2018 20:18

Was ist das ganz links oben, diese Säule? ... und rechts daneben sieht man einen Fabrikschlot, welche Fabrik ist das gewesen?

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 330
Punkte: 396
Registriert am: 11.06.2013


RE: Coburg Panorama von 1886

#6 von Christian , 16.09.2018 08:35

Das ist die Dampfziegelei Greiner & Breusing, die an der Rodacher Straße, zwischen der Einmündung Schießstand und Spittelleite, ansässig war.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.892
Punkte: 8.340
Registriert am: 03.12.2004


RE: Coburg Panorama von 1886

#7 von Rolf Metzner , 16.09.2018 18:16

Coburg-Panorama, 1886, 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ist das rot markierte Gebäude die sog. "Kleine Kaserne" zwischen Blumenstr. und Kasernenstr, die durch das Hochwasserfoto von 1909 bekannt wurde?:

kleine Kaserne, Hochwasser 1909, Blumenstr..jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 16.09.2018 | Top

RE: Coburg Panorama von 1886

#8 von Stammbus , 16.09.2018 21:27

Nach einem von Dir unter "Coburger Kasernen" selbst veröffentlichten Foto hatte die aber nicht so einen zur Straße zeigenden Giebel.

@Christian: Ist dieses Foto eigentlich bisher jemals veröffentlicht worden? Ich bin schon sehr auf die anderen vier Teile gespannt.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 17.09.2018 | Top

RE: Coburg Panorama von 1886

#9 von Phoenician , 17.09.2018 04:17

Das Haus etwas noerdlich der Paschendaele Kaserne (gleiche Dachform wie die Kaserne) koennte das Gebaeude in der Rodacher Strasse sein, in dem die Grenzpolizei in den 50er und 60er Jahren untergebracht war. Heute steht das Finanzamt dort. Ob es damals die Eisenbahnstrecke Richtung Neustadt schon gab, die an der Nordseite dieses Gebaeudes verlaeuft?


Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009

zuletzt bearbeitet 17.09.2018 | Top

RE: Coburg Panorama von 1886

#10 von Stammbus , 17.09.2018 06:59

Die Bahnstrecke ist möglicherweise am linken Bildrand zu erkennen. Wenn das Bild 1886 entstanden ist, muss es die Bahnstrecke bereits gegeben haben, denn sie wurde 1858 eingeweiht. https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...%80%93Sonneberg

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


   

Der (in Coburg lebende) russische Großfürst Kyrill und Hitler
Veränderungen - Die Ecke Marschberg / Hutstraße (Beitrag vom 08.05.2010)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz