Malmedystraße

#1 von Christian , 02.01.2019 09:24

Die Straße beginnt am Pilgramsroth und endet in der Seidmannsdorfer Straße.

Die Straße wurde nach dem Ersten Weltkrieg zur Erinnerung an das deutschsprachige Malmedy benannt, das heute in Belgien liegt. Siehe dazu auch die Benennung der Eupenstraße.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Malmedystraße

#2 von Rolf Metzner , 02.01.2019 09:25

Zitat von Christian im Beitrag #1
Die Straße beginnt am Pilgramsroth und endet in der Seidmannsdorfer Straße.


Malmedystraße, aktueller Katasterplan.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Aktueller KatasterplanMalmedystraße, Luftaufnahme aktuell.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Aktuelle LuftaufnahmeMalmedystraße, Ausschnitt aus Stadtplan 1930er-Jahre.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Stadtplan 1930er-JahreMalmedystraße 1952 (aus Bauplan Brelauer Str. 1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Aus Bauplan meines Elternhauses 1952

Die Malmedystraße ist ein "Heimspiel" für mich, weil meine Eltern 1952/1953 ein Haus am Eck Breslauer Straße / Malmedystraße gebaut haben. D.h. ich habe dort meine Kindheit/Jugend verbracht.
Einige Häuser aus dieser Zeit stehen nicht mehr, aber dazu kommen wir später.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 02.01.2019 | Top

RE: Malmedystraße

#3 von Christian , 02.01.2019 09:33

Malmedystraße 1

Die Adresse ist bis heute nicht vergeben.

Malmedystraße 2

1911 Bau einer Villa durch den Baumeister Eduard Amend.

1911 Eduard Töpfer, Oberlehrer

1919 Gustav Muther, Brauereidirektor

1924 Otto Nüchterlein, Kaufmann

1927 Carl Bonengel, Brauereibesitzer

1928 Armin Malter, Handel mit technischen Ölen (auch 1955 erwähnt)

1955 Armin Malter, Handel mit technischen Artikeln


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 28.01.2020 | Top

RE: Malmedystraße

#4 von Rolf Metzner , 02.01.2019 09:36

Zitat von Christian im Beitrag #3

Malmedystraße 2
1911 Bau einer Villa durch den Baumeister Eduard Amend.
..........
1955 Armin Malter, Handel mit technischen Ölen


Ich vermute, dass dieses Haus anfangs zum Pilgramsroth gerechnet wurde.
Hier 3 Hausfotos zu "Malmedystraße 2" ("Malter-Villa"):

Malmedystraße 2 (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 2 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 02.01.2019 | Top

RE: Malmedystraße

#5 von Christian , 03.01.2019 08:49

Malmedystraße 3

1928 Gustav Cohrs, Verlagsinhaber (noch 1955 verzeichnet)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Malmedystraße

#6 von Rolf Metzner , 03.01.2019 08:57

Zitat von Christian im Beitrag #5
Malmedystraße 3
1928 Gustav Cohrs, Verlagsinhaber (noch 1955 verzeichnet)


Hier 2 aktuelle Fotos zu "Malmedystraße 3" und ein Foto von 1937:

Malmedystraße 3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 3(1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 3, 1937.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

In meiner Kindheit gab es im "Cohrs-Garten" einen "interessanten" Kirschbaum


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 03.01.2019 | Top

RE: Malmedystraße

#7 von Christian , 04.01.2019 08:53

Malmedystraße 4

Das hier stehende Wohnhaus wurde erst 1955 erbaut.

Malmedystraße 5-7

Ein Doppelwohnhaus

Nr. 5

1928 Walter Eppler, Postschaffner

Nr. 7

1928 Emil Schindhelm, Postschaffner


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Malmedystraße

#8 von Rolf Metzner , 04.01.2019 09:21

Zitat von Christian im Beitrag #7

Malmedystraße 5-7
Ein Doppelwohnhaus
Nr. 5
1928 Walter Eppler, Postschaffner
Nr. 7
1928 Emil Schindhelm, Postschaffner

Hier 2 Hausfotos zum Doppelwohnhaus "Malmedystraße 5 + 7":

Malmedystraße 5 + 7 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 5 + 7 (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 04.01.2019 | Top

RE: Malmedystraße

#9 von Christian , 05.01.2019 08:54

Malmedystraße 6-8

Ein Doppelwohnhaus

Nr. 6

1928 Clara Häßler

1955 Clara Häßler

Friseursalon Hilde Naß

Nr. 8

1928 Friedrich Funk, Landgerichtsinspektor


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 17.12.2019 | Top

RE: Malmedystraße

#10 von Rolf Metzner , 05.01.2019 09:14

Zitat von Christian im Beitrag #9
Malmedystraße 6-8
Ein Doppelwohnhaus
Nr. 6
1928 Clara Häßler
Nr. 8
1928 Friedrich Funk, Landgerichtsinspektor

Hier 3 Hausfotos zum Doppelwohnhaus "Malmedystraße 6 + 8":

Malmedystraße 6 + 8 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 6 + 8(4).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Malmedystraße 6 + 8 (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Sophie und Fritz (Friedrich) Funk aus der Nr. 8 waren gute Bekannte meiner Eltern, so dass ich als Kind öfters in diesem Haus zu Gast war.
Der Sohn von Sophie und Fritz Funk - Klaus Funk - war in den 1950er- und 1960er-Jahren Heimleiter des Stadtjugendheimes in der Rosenauer Straße, bevor er Herbergsvater in der Jugendherberge Berchtesgaden wurde.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 05.01.2019 | Top

   

Spitalgasse
Marienberg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz