Spitalgasse

#1 von Sputnik60 , 09.01.2015 23:17

Im Buch "Denkmäler in Bayern Stadt Coburg" und auch in Wikipida kann man zum Haus Spitalgasse 25 folgendes lesen:
1953 erfolgte der Einbau einer Passage ...

Im Buch "Spitalgasse" ist aber von dieser Passage nichts zu lesen.

Wäre interessant diese erwähnte Passage mal auf Bildern zu sehen. Gibt es Bilder dazu?

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Spitalgasse

#2 von Christian , 10.01.2015 09:42

Also von einer Passage im Haus Spitalgasse 25 ist mir nichts bekannt. Ich kenne in der Spit nur drei Passagen: Die Stadthauspassage hin zur Herrngasse, die frühere Passage beim Elektro-Trommer Richtung Nägleinsgasse (heute Drogerie Müller) und die Passage bei der früheren Fleischerei Spielmann, die offenkundig bis zur Kleinen Johannisgasse reichte.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Spitalgasse

#3 von Christian , 10.01.2015 09:46

Spitalgasse 25.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier ist das besagte Haus.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Spitalgasse

#4 von Sputnik60 , 10.01.2015 10:17

Ja, diese drei genannten Passagen kenne ich auch. Aus diesem Grund hat es mich eben so erstaunt von einer vierten Passage zu lesen (hab das Buch nämlich zu Weihnachten bekommen). Aber wenn diese hier im Forum sogar unbekannt ist, fragt man sich schon worher die Informationen in diesem Buch kommen ...

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Spitalgasse

#5 von Rolf Metzner , 10.01.2015 10:19

"Spitalgasse 25" haben wir schon mal im Forum besprochen:

Spitalgasse 25

Gaststätte / Hotel Grübelei?


Aus der Denkmalliste zu "Spitalgasse 25":

"Das Anwesen, Wohn- und Geschäftshäuser, besteht aus dem Vorderhaus, einem Seitenflügel und einem Rückgebäude. Das Vorderhaus, ein dreigeschossiges Eckgebäude zur Gasse Mauer (Adresse:Mauer 28), wurde vermutlich im 16. oder 17. Jahrhundert errichtet. Die Erhöhung der Ladenanzahl auf drei führte dort 1896 zu größeren Umbaumaßnahmen. Dabei wurde ein mittiges Renaissanceportal entfernt. Zeitgleich kam es zum Ausbau des Dachgeschosses mit einer sechsachsigen Schleppgaube. Nachdem 1908 die Treppenhäuser in den Seitenflügel verlegt worden waren veranlasste der Hoflieferant Gustav Nonnenmacher 1919 die erneute Umgestaltung der Schaufenster sowie die Erweiterung eines Ladens in den Innenhof. 1953 folgte der Einbau einer Passage und 1963 die komplette Entkernung des Erdgeschosses, wobei Steinarkaden und der darüber stehende Arkadengang entfernt wurden. Das Eckhaus ist als Traufseithaus mit sieben Fensterachsen ausgeführt. Die Putzfassade oberhalb des modern gestalteten Erdgeschosses kennzeichnen kolossale Putzpilaster und gefelderte Brüstungen im zweiten Obergeschoss sowie als oberer Abschluss ein Konsoltraufgesims. Die Fassade des Giebels besitzt vier Fensterachsen, wobei Profilrahmen und Sturzgesims die Fenster im 1. Obergeschoss betonen."


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 10.01.2015 | Top

RE: Spitalgasse

#6 von gerd , 10.01.2015 10:22

Im Rückgebäude soll ja ein "Turnierhof" bestanden haben.
Besagtes Gebäude und die Ecke dort wurde von der Zeitzeugin Lina Hermann(?)ausgiebig beschrieben.
Könnte sein, das hier im Forum schon vor längerer Zeit darüber geschrieben wurde...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Spitalgasse

#7 von Sputnik60 , 10.01.2015 10:23

Im Buch wird ja auch der frühere Arkadengang im Innenhof erwähnt. Vielleicht führte die "sogenannte" Passage einfach durch den Innenhof bis zur Mauer und wurde nur inoffiziell als Durchgang nutzbar.

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Spitalgasse

#8 von Christian , 10.01.2015 10:40

Ich habe mal im Adressbuch von 1955 nachgeschaut. Damals befand sich in dem Haus das Textilgeschäft G. Stupe Nachf.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Spitalgasse

#9 von Rolf Metzner , 10.01.2015 10:49

Zitat von Christian im Beitrag #8
Ich habe mal im Adressbuch von 1955 nachgeschaut. Damals befand sich in dem Haus das Textilgeschäft G. Stupe Nachf.





Hier ist ein Foto von 1955, gibt aber auch nicht viel Aufschluss zu einer Passage:

Spitaltor 1955.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Spitalgasse

#10 von Stammbus , 24.03.2019 19:47

Ich habe eine alte Fotosammlung "geerbt", in der sich diese beiden Fotos der Spitalgasse befanden, ich schätze den Zeitpunkt der Aufnahmen etwa auf das Jahr 1900.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Spit1.jpg   Spit2.jpg 
 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 24.03.2019 | Top

   

Markt
Malmedystraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz