RE: Schenkgasse

#11 von Christian , 10.01.2022 08:38

Schenkgasse 6

Ein Ratslehen

1730 Erstmals erwähnt, ein altes Haus mit zwei Stockwerken und einer Stube

1776 Johann Nikolaus Aumüller, Rotgerbermeister

1820 Johann Heinrich Aumüller, Rotgerbermeister

1826/27 ein Neubau

1830 Georg Aumüller, Rotgerbermeister

1842 Johann Heinrich Aumüller, Rotgerbermeister

1855 Erbengemeinschaft Aumüller

1856 Christian Aumüller

1864 Johann Philipp König

1868 Margaretha Barbara König

1872 Christian Aumüller, Gerbermeister

1908 Johanne Aumüller, Witwe erblich

1924 Arthur Pflaum

1931 Adolf Geisthardt, Malermeister

1955 Adolf Geisthardt, Malermeister

Das Haus wurde beim Bau des Parkhauses Post in den 1980er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#12 von Rolf Metzner , 10.01.2022 09:43

Zitat von Christian im Beitrag #11
Schenkgasse 6

Ein Ratslehen
........
Das Haus wurde beim Bau des Parkhauses Post in den 1980er Jahren abgerissen.


Hier ein Foto von der Abrissphase 1984:

Schenkgasse, Abriss 1984.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Schenkgasse

#13 von Christian , 11.01.2022 08:50

Schenkgasse 7

Ein Ratslehen

1504 Erstmalige Erwähnung

1709 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken und einer Stube

1796 Margaretha Sophie Dietz, Gerberswitwe und Johann Georg Röhrig, Rotgerber

1803 Margaretha Sophie Dietz, Gerberswitwe und Christoph Röhrig, Rotgerber

1838 Erbengemeinschaft Dietz und Christoph Röhrig, Rotgerber

1850 Gustav Dietz, Rotgerbermeister und Christoph Röhrig, Rotgerbermeister

1852 Gustav und Wilhelm Dietz, Rotgerbermeister

1858 Wilhelm Dietz, Rotgerbermeister, alleine

1886 Gustav Dietz, Gerbereibesitzer

1906 Erbengemeinschaft Dietz

1912 Stadt Coburg

1955 Stadt Coburg

Dieses Gerberhaus wurde bei Bau des Parkhauses Post in den 1980er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#14 von Christian , 12.01.2022 09:02

Schenkgasse 8

Ein Amtslehen

1549 Erstmalige Erwähnung

1727 Ein Haus mit drei Stockwerken

1780 Johann Paul Röhrig, Gerbermeister

1807 Erbengemeinschaft Röhrig

1815 Johann Peter Röhrig, Gerbermeister

1824 Georg Nikolaus Stärker, Gerbermeister

1869 Carl Martin Stärker

1906 Erbengemeinschaft Stärker

1919 Georg Gömmel

1955 Louise Gömmel, Witwe

Auch dieses Gerberhaus wurde beim Bau des Parkhauses Mauer in den 1980er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#15 von Rolf Metzner , 12.01.2022 11:14

Hier mal das Ensemble "Schenkgasse 2 - 8":

Schenkgasse 2-8.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) beschriftet:Schenkgasse 2-8, beschriftet.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 12.01.2022 | Top

RE: Schenkgasse

#16 von Christian , 12.01.2022 13:08

Das sind aber größtenteils die Häuser im Lohgraben. Die Häuser der Schenkgasse sind weiter nördlicher.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#17 von Christian , 13.01.2022 08:45

Schenkgasse 9

1858 Christoph Böhm, Töpfermeister

1870 Maria und Hermann Müller

1872 August Ferdinand Herbst

1898 Georg Müller

1900 Katharina Müller

1902 Andreas Bauder

1955 Andreas Bauder, Stellwerkmeister

Das Haus befand sich nicht am Hahnfluss. Es stand auf Höhe der heutigen Ausfahrt des Parkhauses Post in der Schenkgasse.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#18 von Rolf Metzner , 13.01.2022 11:10

Ich probier's nochmal:
Hier ein paar Fotos, auf denen - zumindest ansatzweise - etwas von der Schenkgasse im Bereich des heutigen Parkhauses Post drauf sein könnte.
Das Foto mit den 3 Kindern stammt - glaube ich - von Gerd; das mit der Hebebühne von Herrn Schunk:

Hindenburgstr. - Bahnhofstr., 1975.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hindenburgstr. - Schenkgasse, 1976.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hindenburgstr. - Schenkgasse, Essotankstelle, 1970.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hindenburgstr.- Schenkgasse 1957.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hindenburgstraße, Luftbild, 1930er-Jahre.png - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

RE: Schenkgasse

#19 von Christian , 14.01.2022 08:34

Auf dem mittleren Foto sind im Hintergrund die Häuser Schenkgasse 7 und 8 zu erkennen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Schenkgasse

#20 von Christian , 14.01.2022 08:38

Schenkgasse 10

1848 Nikolaus Walter, Webermeister, errichtet einen dreistöckigen Neubau

1868 Margaretha Barbara Walter, Weberswitwe erblich

1872 Erbengemeinschaft Walter

1881 Pauline Walter, Witwe

1882 Johann Stölzel, Auktionator

1919 Erbengemeinschaft Stölzel

1937 Berta Stölzel

1955 Dr. Max Fey

Das Haus wurde abgerissen. Der Platz ist bis heute unbebaut.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Schillerplatz
Sandstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz