Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#1 von Jan Arnold , 19.01.2022 17:32

Hallo,

ich war heute dienstlich im ehemaligen Elektro-Jahn und hab darin gesehen, dass die Preisschilder, die teilweise noch in den "Schauräumen" hängen, in DM sind.
Allerdings findet sich auch im Internet noch hier und da der Name Elektro-Jahn, und laut Hörensagen soll der Laden nur ca. seit 10 Jahren zu sein. Im Nebengebäude fand ich noch einen Kalender von 2006.

Wie passt das zusammen? Wer kann mehr dazu sagen?

Danke und Gruß
Jan

Jan Arnold  
Jan Arnold
Beiträge: 24
Punkte: 42
Registriert am: 30.04.2021


RE: Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#2 von Roland , 24.01.2022 07:46

Leider kann ich dazu keine Gründe nennen, aber wenn man nur ein paar Meter weiter geht kommt man zum nächsten verlassenen Gebäude: Die Lukaskirche. Sie wurde letztes Jahr geschlossen. Und wenn man Verfall sucht: Wieder etwas weiter: Der Coburger Hauptfriedhof. Viele Gräber werden nicht mehr gepflegt. Und eigentlich müsste man auch eine Rubrik Ladensterben in der Innenstadt aufmachen. Selbst Samstag Vormittag ist die Besucherfrequenz in manchem Kaufhaus gering, so dass ich auch eine große Schließung befürchte.

Roland  
Roland
Beiträge: 15
Punkte: 19
Registriert am: 12.07.2020


RE: Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#3 von Stammbus , 24.01.2022 11:16

Im Handelsregister wurde die Firma am 23.4.2007 gelöscht. In der Regel wird der Geschäftsbetrieb eher eingestellt. Also scheint der Kalender ein valides Zeugnis des Endes des Unternehmens zu sein.

Wenn die Preisschilder teilweise noch in DM waren (die bekanntlich seit 1.1.2002 nicht mehr gesetzliches Zahlungsmittel ist), kann es mindestens zwei Gründe haben:

1. Die Firma hatte zum Schluss ein längeres "Siechtum".
2. DM wurden noch akzeptiert, was einige Firmen sogar heute noch machen. Denn es sind noch Milliarden DM irgendwo in Schränken und unter Matratzen verborgen, werden aber bei den selten gewordenen Niederlassungen der Bundesbank anstandslos, zeitlich unbegrenzt und gebührenfrei in Euro umgetauscht.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 24.01.2022 | Top

RE: Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#4 von Christian , 25.01.2022 10:31

Die Firma Elektro-Jahn gab es schon 1955, damals noch in Ketschendorf.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#5 von Rolf Metzner , 25.01.2022 14:36

Das Gebäude rechts vorne mit dem weißen Dach müsste "Elektro-Jahn" gewesen sein (Foto 1964):

Ketschendorf, von-Mayer-Str., 1964.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Frage zu Elektro-Jahn, Dr.-Hans-Berger-Straße 26

#6 von Jan Arnold , 26.01.2022 21:24

Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #5
Das Gebäude rechts vorne mit dem weißen Dach müsste "Elektro-Jahn" gewesen sein (Foto 1964)


Hallo Rolf,

vielen Dank für das Foto!
Der "Schuppen" steht noch ziemlich genauso, das Haus rechts hat sich aber wohl etwas verändert.

Eventuell werd ich nochmal ein paar Bilder von draußen einstellen, sobald ich dort wieder bin.

Gruß
Jan

Jan Arnold  
Jan Arnold
Beiträge: 24
Punkte: 42
Registriert am: 30.04.2021


   

merkwürdige Coburger Ortsnamen um 1900
Melchior-Franck-Str. 13a



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz