Ich bin gerade dabei eine Fotodokumentation nächtlicher Bilder von der Veste zusammenzustellen. Darunter sind auch Bilder des barocken Portals am südlichen Eingangs. Das Portal baute man ja im Jahr 1671. Ist irgendwo festgehalten oder bekannt, wann und wer das Portal zuletzt renoviert hat? Nach meinem Wissen kommen dafür eigentlich nur von Heideloff oder Bodo Ebhardt in Frage. Danke vorab für die Rückmeldung.
Also ich gehe davon aus, dass dieses Portal nochmals unter Bodo Ebhardt "aufgefrischt" wurde, zumal er auch viele Steinmetze bei der "Generalsanierung" der Veste beschäftigt hatte.
Ich habe die Beschreibungen von Dr. Oscar Doering zur "Wiederherstellung der Veste Coburg unter Bodo Ebhardt" nochmal ausführlich durchgelesen, dort aber keinen expliziten Hinweis zu diesem Portal gefunden:
Rolf Metzner
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wiederherstellung der Veste durch Bodo Ebhardt.pdf
Die älteste bisher gefundene Darstellung der Veste Coburg (wahrscheinlich ist es sogar die älteste Darstellung einer deutschen Burg überhaupt) stammt von 1395. Sie wurde in einer in Coburg zwischen 1390 und 1395 gefertigten hebräischen Handschrift (fünf Bücher Moses, Blatt 72) gefunden, dem sog. Coburg-Pentateuchs. Diese Handschrift befindet sich in der Bibliothek des Britischen Museums in London.
Es wird das "Hohe Haus" der Veste dargestellt mit den davor befindlichen Pulvertürmen. Die Lehrer-Schüler-Szene in den Gewölbebögen darunter wird dem Erdgeschoss des "Hohen Hauses" mit den heute dort noch existierenden Gewölben zugeordnet: