Veste Coburg

#1 von Rolf ( Gast ) , 30.09.2004 11:16

Wer einen Grundriss der Verste sucht, wird hier fündig:
http://www.burgenwelt.de/coburg/grro.htm


Rolf

RE:Veste Coburg

#2 von bobo_1 , 01.10.2004 16:06

Auf dem Plan fehlt aber der U-Gang in die Stadt
MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Veste Coburg

#3 von Rolf ( Gast ) , 01.10.2004 16:20

Auch Pläne verraten nicht alles, Bobo.


Rolf

RE: RE:Veste Coburg

#4 von Matthias , 15.08.2011 23:06

Hallo zusammen,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist, so fällt mir doch eine Begebenheit dazu ein:

Vor einigen Jahren habe ich meiner heutigen Ehefrau (stammt aus der Gegend um Weimar) die Veste erstmals gezeigt. Im Innenhof mit dem Zugang zur Bärenbastei haben wir uns die Zisterne angesehen. Ein Mitarbeiter(?) der Veste hat uns spontan angesprochen und berichtet, dass sich in der Zisterne ein "Geheimzimmer" befunden haben soll. Die Herren (inkl. Herzog) sollen sollen sich zum Teil über Tage aus dem Staub gemacht haben und waren für die Damenwelt unauffindbar. Untersuchungen im "Geheimraum" hätten dann zu Tage gefördert, dass die Herren sich dort bei Bier und Spielen vergnügt hätten. Leider war das Gespräch nur kurz, so dass wir keine Jahreszahlen erfahren konnten (weder zur Zeit der Nutzung, noch zur Zeit der Erforschung). In der Veste selbst habe ich bei meinem letzten Besuch nichts darüber in Erfahrung bringen können. Hat jemand von Euch nähere Informationen?

Grüße Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: RE:Veste Coburg

#5 von gerd , 16.08.2011 20:15

Da ist etwas dran!Irgendwo habe ich davon gelesen.
Zum Kriegsende soll da auch viel Kriegsschrott hinein geworfen worden sein...bei Reinigungsarbeiten kamen diese Dinge wieder ans Tageslicht.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Veste Coburg

#6 von gerd , 21.08.2011 17:15

Da schreibt Walter Schneier in seinem Buch. "Die Geschichte der Veste Coburg,1923-1981" auf Seite 102 folgendes:
Bei Ausschachtungsarbeiten der neun Meter tiefen Zisterne-in die zahlreiches Kriegsmaterial geworfen worden war-entdeckte man 1952 ein seitwärts angeschlossenes Gewölbe.Es war ein zusätzlicher Wassersammler,den 1531 der später bekannt gewordene Baumeister Cunz Krebs anlegte,wie sein Steinmetzzeichen CK dort verrät.Im Bereich dieser Zisterne fanden sich im Juni 1964 bei Erdarbeiten Scherben,die zum Teil aus keltischer Zeit stammten.(Also rund 600 v.Chr.)
Damit bestätigten sich die Erkenntnisse des Dresdner Baurates Dipl.Ing. Oskar Pusch,der schon 1941 nach derartigen Funden auf der Veste auf das Alter hinwies,aber damals nicht ernst genommen wurde!
Dagegen waren einige Skelettfunde zwar spektakulärer,sie stammten aber aus viel jüngerer Zeit und waren ohne historische Bedeutung.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Veste Coburg

#7 von Matthias , 23.08.2011 22:06

Interessant! Danke!

Leider haben wir erst in zwei Wochen wieder ein gemeinsames freies Wochenende, aber ich denke, meine Frau und ich werden es nutzen, die gute Veste wieder zu besuchen!

LG an alle

Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: RE:Veste Coburg

#8 von Rolf Metzner , 31.01.2013 10:18

Auf einem Foto der Veste von 1890 ist "ein Teil" (rot eingerahmt von mir) erkennbar, welches ich nicht deuten kann (ich weiß, dass es wesentlich früher eine Windmühle auf der Veste gegeben haben soll). Rechts daneben ein Vergleichsbild ohne meine Einrahmung.

Veste 1890.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Veste 1890 (ohne Einrahmung des fraglichen Teils).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Kann jemand "dieses Teil" deuten(oder handelt es sich schlicht um einen Bildfehler)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 31.01.2013 | Top

RE: RE:Veste Coburg

#9 von gerd , 31.01.2013 13:08

Rolf, könnte die Aufnahme beschädigt sein? Sie zeigt ja die Veste noch vor dem Umbau durch Bodo Ebhardt. Dieses "Gebilde" wohl im Bereich vom Fürstenbau(?)
hätte ja eine extreme Höhe, soweit wie das über die Dächer hinausragt?

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Veste Coburg

#10 von Rolf Metzner , 31.01.2013 13:19

Zitat von gerd im Beitrag #9
Rolf, könnte die Aufnahme beschädigt sein? Sie zeigt ja die Veste noch vor dem Umbau durch Bodo Ebhardt.....


Ja Gerd, der rote Turm ist noch nicht wieder aufgebaut!

Wenn niemand eine Idee zu diesem Teil hat, ist wohl von einer Beschädigung des Fotos auszugehen (wenn auch keine der üblichen Beschädigungen, wie Knicke, Risse oder Flecken/Verfärbungen).

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


   

Das Coburger Rathaus
Lebkuchen



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz