Christian wird es ja schon gelesen haben,da kommt Interessantes in deem Buch von Walter Eichhorn "Unsere Coburger Heimat" zum Vorschein.Es sind hier einige kleine ,recht einfach gezeichnete Karten zu sehen,welche auf Turmhügel,Hügelgräber, Tongruben, Zentsteine, Ruinen und auch auf die "Wüstungen" hinweisen.Und da gibt,oder gab es wahrlich genug um Coburg herum!Auf der Karte:"Das Sonnefelder Hügelland",die beginnend im Westen ungefähr auf der Linie Löbelstein,Seidmannsdoef Grub a. Forst ansetzt und im Osten bei den Orten Häusles und Leutendorf endet,im Norden etwa bei Mönchröden,Kemmaten, Muppberg beginnt und im Süden bei der Hohen Asslitz und Marktgraitz endet,finden sich nicht weniger als 8(!) Wüstungen!-So gab es die Orte:Asig,Morgenstein,Tennich,Etzenfeld,Schnei,Vorke, Unterbieberbach und Hofstetten!(Wer einmal "offenen Auges") nach Sonnefeld fährt,und dort Bei der Firma Hummel in den Ort hineinfährt,ist praktisch im Ortsteil Hofstetten!Alte Anwohner sagen:"Dah waht gessen in Hofstetten!"
(Er wohnt drüben in Hofstetten). Bobo fragte einmal vor längerer Zeit nach Bergwerken im Coburger Land.Auf der Karte sind ebenfalls welche eingezeichnet.So soll etwa zwischen den Orten Kipfendorf,Kemmaten und Rothenhof ein Kohlen- Berwerk gewesen sein.Ein weiteres etwa im Bereich nordwestlich vom Sauloch!Auch ist dort,etwa zwischen Kipfendorf und Blumenrod ein mittelalterlicher "Tonofen" eingezeichnet.
Auf einer weiteren Karte in dem Buch ist unter der Bezeichnung "Unterer Itzgrund" ebenfalls auf Wustungen hingewiesen.Hier gibt es 14(!) ehemalige Ortschaften!Manndorf,Malendorf,Wiedberg,Wiedbach,Weikersberg,Tanndorf,Weideldorf,Bettelmanndorf,Rudgen,Hard,Leesen,Rudlos,Wirnsreuth und Buchelberg!
Es wäre sicher interessant zu erfahren ob diese abgegangenen Orte heute noch als Flurnamen oder als ehemalige Wüstungen auf den einschlägigen Messtischblättern 1:50 000 eingezeichnet sind!?
Die zuletzt genannten Orte befanden sich alle ,bis auf Bettelmanndorf und Buchelberg, westlich der ehemaligen Bahnlinie Coburg -Rossach und hier widerum zwischen Rossach im Süden und ungefähr (Wirnsreuth südlich von Ahorn!) im Norden!
Im Rodacher Raum sind ebenfalls einige Ortschaften aufgezeichnet., das sind Gellenhausen,Hainleins und Migelsdorf.
Auch wird hier auf die "Bratwursteiche" hingewiesen!-Wer weiß wo die ist?? Ob da "Bratwörscht" dran gewachsen sind?? Ganz in der Nähe habt Ihr sicher schon einmal ein Bier getrunken oder den Aussichtsturm bestiegen?? (Wo sind die Pfadfinder??)
Südlich von Häusles ist ein "Sühnekreuz" eigezeichnet.Es wird bezeichnet als "Wolfdimad"-Was es damit auf sich hat ---Später!