RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#81 von Archiv der SGC ( Gast ) , 16.12.2005 13:43

Habe mich ´mal vor vielen Jahren mit diesem Thema befasst! Ich habe auch etwas Literatur darüber, aber leider alle älteren Datums! Interessant wird dieses Thema aber erst, wenn die Amis ihre Archive zu 100% zu diesem Thema öffnen!
Ich glaube allerdings nicht, daß das jemals eintreffen wird, da sie sich dann die Blöße geben müßten, daß sie erst durch deutsche Entwicklungen solch einen technischen Stand erreichen konnten!
Irgendwer hat mir ´mal vor ca. 30 Jahren erzählt, daß auf dem Coburger Bahnhof V1 oder V2 Raketen für Breslau verladen bzw. Züge zusammengestellt wurden! Die Quelle hatte aber keinerlei Einsicht bei der Bahn und ist somit sehr mit Vorsicht zu genießen!


Archiv der SGC

RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#82 von bobo_1 , 16.12.2005 14:58

V1 oder V2 verladen, bzw. geladen - Nein, wirklich nicht - höchstens Züge zusammen gestellt.
MfG BOBO

http://detektorenstudio.schatzsucherforum.de


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#83 von Archiv der SGC ( Gast ) , 16.12.2005 15:26

Ich kann es wirklich nicht genau sagen! Ich weiß nur, als ich mich mit dem Güterbahnhof befaßte, stieß ich unter anderem darauf, daß er wohl zur Hauptstrecke München - Berlin gehört haben muß!


Archiv der SGC

RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#84 von Archiv der SGC ( Gast ) , 16.12.2005 17:48

Mir ist noch was ggf. interessantes eingefallen:
Mir hat vor zig Jahren ´mal jemand aus der Samuel-Schmidt-Str. (lebt längst nicht mehr!) erzählt, daß irgendwo im Bereich des Mohrenkellers ein Haus mit Turm stand - oder heute noch steht? -, wo man das Dach des Turmes entfernte und ´ne 2cm drauf´ setzte. Nach dem ersten verschossenen Magazin unterließ man allerdings sofort dieses Unterfangen, da die Gebäudestruktur zu wünschen übrig ließ!


Archiv der SGC

RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#85 von bobo_1 , 19.12.2005 13:02

In Antwort auf:
Mohrenkellers

Meinst Du den LS-Keller, welcher sich an der Stelle befand, wo heute der Kaufhof steht?
MfG BOBO

http://detektorenstudio.schatzsucherforum.de


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#86 von Archiv der SGC ( Gast ) , 19.12.2005 18:21

Nein! Bahnübergang beim Schlachthof! Stand etwa vor den großen Mauern,die jetzt links sind wenn du den Marschberg rauf´ fährst!


Archiv der SGC

RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#87 von Christian , 19.12.2005 20:37

Das ist der Mohrenkeller


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#88 von gerd , 20.12.2005 11:19

Coburgs erste Brathähnchen Station!-Freitag Abend-Chris Keller Band,Gittarrist "Billus"-Peter Billmeier


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#89 von Archiv der SGC ( Gast ) , 28.12.2005 18:44

Falls es irgend jemanden interessieren sollte:
Ich habe den Bauplan vom Coburger Wasserturm und den Plan vom Coburger Personenbahnhof gefunden! Leider noch nicht den vom Güterbahnhof! Bestandsplan von 1934 1:1000 - berichtigt nach dem Stand vom14.06.49! Er reicht leider nur bis zum Haus Sonntagsanger Nr. 11! Bauplan vom Wasserturm von 1903!


Archiv der SGC

RE: Orte der Zerstörung - Coburg am Ende des 2. Weltkrieges

#90 von gerd , 28.12.2005 19:15

Andreas, hast du den Plan im Geschäft?-Wenn ja, komm ich mal vorbei.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Freibad Rosenauer Straße
Stadtjugendheim



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz