Da sind einige interessante Sachen zu sehen.....
am linken Bildrand,der helle Giebel und gerade noch links daneben ist ein Schlot zu erkennen.Das war die Fa."Horst Company".Die sind dann in die Uferstrasse umgezogen und später dann nach Mainburg in die Hollerdau.(Herstellung von Hopfenextrakt).
Weiter nach rechts,hinter den beiden Flügelsignalen der Bahn, ist ein grosses Gebäude zu sehen.Das beherbergte Eisenbahner Wohnungen.Das Haus stand auf dem früheren Platz des alten,ersten Lokomotivschuppens der Bahn,an der Adamistrasse.(Etwa dort,wo heute die Abfahrt von der "Stadtautobahn" zur Unterführung Callenbergerstrasse ist.
Rechts ,hinter dem Haus ist ein neuerer Wohnblock zu sehen.Und zwischen dem Wohnblock und dem älteren Block ,wieder rechts davon ,sieht man schön einen Wasserhochbehälter.
So viel ich weis,diente er der Bahn zum speisen der zahlreichen Dampfloks.(Über das Bahngelände waren sicher mehrere "Wasserkräne" verteilt,welche die Loks mit Wasser versorgten.)Eine Zeit lang,war an dem Hochbehälter ein weisser Wasserstandsanzeiger zu sehen,an dem sich ein schwarzer Zeiger befand und den Wasserstand anzeigte.
Wenn die Aufnahme vom neuen Huk Gebäude aus gemacht wurde,fragt man,ob das Huk Geb.eher stand,als hinter der Bahn die "Stadtautobahn" gebaut war?
Das helle Gebäude,unmittelbar hinter den beiden W(artesignalen)bzw. hinter dem Waggon,steht heute noch und ist auf der google-earth von Rolf zu sehen.
Am Gebäude von der Horst Company könnte man gerade noch einen Teil einer Leuchtreklame(?) erkennen.