Wo stand der Fotograf

#1 von Sunny52 , 07.11.2012 16:43

Mit diesem Bild komme ich nicht so recht klar. Wo stand denn der Fotograf? Am unteren Bildrand sieht man ja den Bahnhof. Die Häuser die so bergauf stehen das ist doch die Adamistraße bzw. die Gabelsberger Straße oder? Und ganz oben ist dann die FH ... Bahnhof.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Sunny52  
Sunny52
Beiträge: 46
Punkte: 66
Registriert am: 04.09.2012


RE: Wo stand der Fotograf

#2 von Christian , 07.11.2012 17:08

Ich kann mir vorstellen, dass der Fotograf bereits vom HUK-Verwaltungsgebäude aus, dieses Bild gemacht hat.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Wo stand der Fotograf

#3 von Rolf Metzner , 07.11.2012 17:18

Ich hatte die gleiche Idee wie Christian

Siehe Google-Earth-Ausschnitt; die roten Linien stellen den Bildausschnitt dar.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Foto HUK über Bahnhof.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Wo stand der Fotograf

#4 von gerd , 07.11.2012 17:33

Da sind einige interessante Sachen zu sehen.....
am linken Bildrand,der helle Giebel und gerade noch links daneben ist ein Schlot zu erkennen.Das war die Fa."Horst Company".Die sind dann in die Uferstrasse umgezogen und später dann nach Mainburg in die Hollerdau.(Herstellung von Hopfenextrakt).
Weiter nach rechts,hinter den beiden Flügelsignalen der Bahn, ist ein grosses Gebäude zu sehen.Das beherbergte Eisenbahner Wohnungen.Das Haus stand auf dem früheren Platz des alten,ersten Lokomotivschuppens der Bahn,an der Adamistrasse.(Etwa dort,wo heute die Abfahrt von der "Stadtautobahn" zur Unterführung Callenbergerstrasse ist.
Rechts ,hinter dem Haus ist ein neuerer Wohnblock zu sehen.Und zwischen dem Wohnblock und dem älteren Block ,wieder rechts davon ,sieht man schön einen Wasserhochbehälter.
So viel ich weis,diente er der Bahn zum speisen der zahlreichen Dampfloks.(Über das Bahngelände waren sicher mehrere "Wasserkräne" verteilt,welche die Loks mit Wasser versorgten.)Eine Zeit lang,war an dem Hochbehälter ein weisser Wasserstandsanzeiger zu sehen,an dem sich ein schwarzer Zeiger befand und den Wasserstand anzeigte.
Wenn die Aufnahme vom neuen Huk Gebäude aus gemacht wurde,fragt man,ob das Huk Geb.eher stand,als hinter der Bahn die "Stadtautobahn" gebaut war?
Das helle Gebäude,unmittelbar hinter den beiden W(artesignalen)bzw. hinter dem Waggon,steht heute noch und ist auf der google-earth von Rolf zu sehen.
Am Gebäude von der Horst Company könnte man gerade noch einen Teil einer Leuchtreklame(?) erkennen.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Wo stand der Fotograf

#5 von Rolf Metzner , 07.11.2012 17:41

Zitat von gerd im Beitrag #4

......Wenn die Aufnahme vom neuen Huk Gebäude aus gemacht wurde,fragt man,ob das Huk Geb.eher stand,als hinter der Bahn die "Stadtautobahn" gebaut war?....


Die HUK bezog 1962 das Verwaltungsgebäude am Bahnhofsplatz (vorher stand dort das Hotel Excelsior).
Der Baubeginn der Stadtautobahn war 1974.


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Wo stand der Fotograf

#6 von gerd , 07.11.2012 17:53

Rolf,da bin ich nicht mit dir einer Meinung!
Wir hatten an Weihnachten 1967 das grosse Hochwasser in der Stadt.Es hiess damals in der Zeitung....."den ersten grossen Wasserschwall nahm die mächtige Baugrube der neuen HUK auf und ein Unternehmer,der in der Grube seine Arbeitsgeräte(Bagger) stehen hatte,konnte die gerade noch vor den Wassermassen in Sicherheit bringen.....

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Wo stand der Fotograf

#7 von Christian , 07.11.2012 17:56

Das HUK-Verwaltungsgebäude wurde 1970 eröffnet.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Wo stand der Fotograf

#8 von Rolf Metzner , 07.11.2012 18:00

Zitat von gerd im Beitrag #6
Rolf,da bin ich nicht mit dir einer Meinung!
Wir hatten an Weihnachten 1967 das grosse Hochwasser in der Stadt.Es hiess damals in der Zeitung....."den ersten grossen Wasserschwall nahm die mächtige Baugrube der neuen HUK auf und ein Unternehmer,der in der Grube seine Arbeitsgeräte(Bagger) stehen hatte,konnte die gerade noch vor den Wassermassen in Sicherheit bringen.....



Hallo Gerd, Du hast recht: 1962 quartierte sich die HUK am Bahnhofsplatz in's ehemalige Hotel Excelsior ein, welches dann 1966 abgerissen wurde. Der Neubau der HUK am Bahnhofsplatz wurde erst im Sommer 1970 eingeweiht! D.h. man konnte ca. 4 Jahre einen Blick vom HUK-Gebäude über den Bahnhof werfen, ohne die Stadtautobahn hinter den Bahngleisen zu sehen


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 07.11.2012 | Top

RE: Wo stand der Fotograf

#9 von Christian , 07.11.2012 18:03

Also für sunny: Das Bild ist zwischen 1970 und 1974 entstanden und der Fotograf machte das Bild vom HUK-Gebäude aus.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Wo stand der Fotograf

#10 von gerd , 07.11.2012 18:10

Übrigens,die Auffahrt zur Gabelsbergerstrasse,wie sie auf der google earth Aufnahme zu sehen ist,war früher eine ganz scharfe Kurve um das Anwesen der Horst Company herum.Die Einfahrt zu der Fa.ist noch gut zu erkennen.
Wir hatten damals bekannte am Gabelsberg und die Anwohner beschwerten sich immer über die Russ Belästigung(mächtiger Schlot) der H.-Company.Ich nehme an,das sich daraufhin die Fa.,aber auch wegen Platzmangel dort am Berg, einen neuen Standort in der Uferstrasse gesucht hat!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Villa Nebel
Haus beim Lokschuppen



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz