Willi Schillig hat sich nun verabschiedet.
Er gehörte auch zu der alten Garde, die damals nach dem Krieg,unter ganz bescheidenen Anfängen, aus der Korbmöbelbranche kommend, sich zu einem Top Unternehmen im Polstermöbel Sektor hinaufgearbeitet hat.
Sichtbares "Aushängeschild" von Wischi ist der nach wie vor große LKW Fuhrpark, der wirksam am Wochenende (meist vollzählig)dort an der B 303 zu sehen ist.
Welches "Auf und Nieder" hatte die Polstermöbel Industrie hier im Coburger-Ebersdorfer - Sonnefelder Raum mitgemacht.
Viele, die damals nach dem Krieg oder in der "Wirtschaftswunder Zeit" ebenfalls ganz klein begonnen hatten, sind schon lange nicht mehr existent.
So erinnere ich nur an die Firmen: Fischer/Sonnefeld. Hummel/Sonnefeld. Kretz-Werke/Neuensorg. Kirchner/Frohnlach. Welsch/Ebersdorf. Hennig/Weidhausen. Chromo-Stahlrohrmöbel/Sonnefeld. Wagner/Scherneck.
Völker Tische /Ebersdorf-Frohnlach. Raedlein/Ebersdorf. Ponsack/Zeickhorn. Präcklein/Stadel-Hausen-Großheirath.....Und wie viele habe ich vergessen!?.....
Was war in den 60er/70er Jahren im östlichen Coburger Landkreis geboten!!?...
Von Hummel in Sonnefeld erzählte man sich im nachhinein:" ...nu,dar hot seina Garnidurn mitt´n Handwoch´n in Sunnafald ah die Bahn`gfahr`n!"....(später sprach man von einem "Senkrechtstarter"....)
Und dann konnte man sehen, wie die ersten Firmen begannen, sich eigene LKW`s zu kaufen......
Bald standen auf den Firmenhöfen überall mehr oder weniger große LKW -Flotten.
Blau/Gelb war einmal das Firmenlogo von Fischer in Sonnefeld."Möbel mit Charakter" stand an den LKW´s zu lesen. Kirchner in Frohnlach hatte rote Lastzüge. Meist waren die Firmen-Logo- Namen, oben an den LKW Führerhäusern angebracht und man konnte auf der Autobahn entgegen kommende LKW´s schon von weitem erkennen, das es einer "aus unserer Ecke" war.
Meist gab man sich dann "Lichthupe", oder ein freundschaftlicher Gruß mit erhobenen Daumen war zu sehen. Spätestens beim nächsten Werkstatt Besuch, traf man dann die Fahrer wieder, die einen auf der Autobahn begegnet waren.
Durch den großen LKW Fuhrpark, den die Firmen dann hatten, nicht jede Firma hatte eine eigene (LKW)- Werkstatt! , begann sich die Fa. Autohaus Schultz in Sonnefeld zu vergrößern. Erst ganz klein mitten in Sonnefeld gelegen, musste Schultz neues Terrain an der Straße nach Coburg, bzw. nach Neuensorg erschließen.
LKW´s wollten gewaschen werden.....so stand bald "beim Schultz" eine LKW Waschstraße. Andere Firmen zogen dann mit....
Tankstellen wurden gebraucht!.... Und als dann 1974 die sogenannte "Energiekrise" uns Sonntagsfahrverbote (außer wer beruflich unterwegs war)die Sommerzeit und eine allgemeine Preissteigerung bei Benzin und Diesel bescherte, stellten sich viele Firmen mit eigenem Fuhrpark Diesel und Benzin Tanks auf den Hof, weil der Einkauf angeblich günstiger war.
In der Polsterbranche boomte es damals....drei Tagestouren ins Ruhrgebiet waren über Monate möglich! Damals, in den 70er/80er Jahren hatten wir noch keine Autobahn vor der Haustüre und der ganze Schwerverkehr quälte sich über die Bundesstraßen....Unvorstellbar heute. Die B 303 nach Schweinfurt endete am damaligen "Bayern Denkmal"...das war die heutige Brücke der B 303 die an der Anschlussstelle Pfarrweissach/Maroldsweissach steht. Die Brücke war schon lange vor dem Ausbau der B 303 dort errichtet worden, aber die Straße ließ auf sich warten...daher der Name :"Bayern Denkmal"!
Wer nach Norddeutschland musste, bog hier nach Fulda ab um dort die A 7 zu erreichen.
Kolonnen von LKW´s, einer hinter dem anderen fuhr so am Sonntag Nacht von hier die 130 km nach Fulda. Dafür waren rund 2 Stunden damals eingeplant. Die LKW´s
hatten lange nicht die PS Zahlen und Leistung wie sie heute Standart sind! Hinter Bad Neustadt begann dann die lange Steigung hinauf zur Rhön....
Die Fa. Hummel hatte damals neue stärkere LKW´s bekommen......gemein war es, wenn dann beim Überholen am Berg, der Beifahrer vom Hummel-LKW, das Feuerzeug zum Fenster heraus hielt!....
Die Polster Kutscher hatten ja kein Gewicht auf ihren Lastzügen, wenn es hoch kam, waren das etwa 8-10 Tonnen auf dem Zug! Lediglich der Platz, den die Ladung brauchte war Ausschlag gebend.
Wenn es gut lief, war Hamburg-Stillhorn-Elbbrücken in 8 Stunden zu erreichen. Aber wie oft machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung!!?....
Welches Chaos herrschte manchmal kurz vor der Pass-Höhe "Schwedenschanze" auf der Rhön!?...Bei uns hier das schönste Frühlingswetter und dort oben noch 2Meter Schnee und die Straße hinunter nach Gersfeld spiegelglatt!
Da stand dann die Polizei oben am Parkplatz und ließ die LKW´s nur mit Abstand den Berg hinunter. Wir mit unseren leichten Möbelzügen hatten da nicht so große Probleme,....aber die schweren Züge mit ihren damals 38 Tonnen??
In Gersfeld, unten an der Kreuzung, wo es rechts ab zur Wasserkuppe geht, stand ein Haus.....Es musste abgerissen werden...LKW Bremsversagen war der Anlass!
Was hatten die Gemeinden, sei es Ebersdorf, oder Frohnlach oder Sonnefeld oder Weidhausen für einen Aufschwung erfahren?
Nicht nur das die Firmen ausgelastet waren....die vielen kleinen Zulieferfirmen für die Polsterindustrie, die Gaststätten, die Tankstellen, die Gestell Fabriken, welche die Polstergestelle lieferten hatten gut zu tun. Alles wurde hier gebaut und hergestellt! Erst später meinten manche von den Unternehmern in Tschechien oder gar im fernen China produzieren lassen zu müssen!
Und dann kam 1989.....Goldgräberstimmung in Oberfranken......die Polsterfritzen nannten sich "die heimlichen Könige von Oberfranken"!
Der "Wilde Osten" wollte beliefert werden........Neuland für uns...."Ach von Coburg kommen Sie?....Da waren wir mal vor dem Kriege! Ihr habt doch da die schöne Veste Coburg!?".....Ehe wir abladen erst mal n´Tässchen "Hääsn`"...bei Dresden gingen damals die Uhren anders....."Mittags ab eins, mach´ ich meins"......
...".Wir sind durch Deutschland gefahren..".. gab es ein Lied bei den Pfadfindern.....
Wir hatten Deutschland zum "Null Tarif"......von "Schleswig bis Berchtesgaden" oder von "Perl bis Bautzen".......
Aber jetzt dürfen es die Nachfolgenden machen ...........oder fährt das alles mal die Bahn???......