Habe heute ein bisschen im Bereich Hahnweg-Beerhügel recherchiert.
Als ich einen alten Keller auf dem Grundstück der ehemaligen Scheidmantelvilla fotografiert habe:
Scheidmantel- Keller Beerhügel (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Scheidmantel- Keller Beerhügel (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Scheidmantel- Keller Beerhügel (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
kam ich mit einem jungen Mann in's Gespräch, dessen Eltern ein riesiges Grundstück am Beerhügel besitzen. Er erzählte mir, dass sich auf diesem Grundstück auch die Überreste des "Lustschlössle vom Herzog" befänden. Das sei ein "Liebesnest" des Herzogs gewesen.
Mit welchem der Coburger Herzöge dies zu tun hatte, konnte er mir nicht sagen.
An Überresten seien vorhanden: Eine Mauer (vielleicht von einer Stallung), ein Keller sowie Fundamente aus Sandsteinblöcken.
Man komme dort hin, wenn man den Weg vom Kriegerdenkmal (Cortendorf) zur Veste hoch gehe und nach dem Kriegerdenkmal den ersten Weg nach rechts abzweige.
Habe mich gleich dorthin aufgemacht und folgendes gefunden:
Relikte Lustschlössle Herzog (10).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Mauerrest von Stallung?
Relikte Lustschlössle Herzog (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Relikte Lustschlössle Herzog (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Keller; neugierig, wie ich bin, habe ich gleich reingeschaut
Relikte Lustschlössle Herzog (5).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Relikte Lustschlössle Herzog (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Relikte Lustschlössle Herzog (7).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Relikte Lustschlössle Herzog (6).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Fundamente des herzoglichen Lustschlössle
Einen interessanten (Grenz-?)Stein habe ich auch noch auf diesem Areal gefunden (musste erst das Moos entfernen, damit der Kopf erkennbar wurde):
Relikte Lustschlössle Herzog (9).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier mal ein Übersichtsplan mit Hilfe von Google-Earth:
GoogleEarth_Image.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dann hab' noch in den Katasterplänen von 1860 nachgeschaut und siehe da, an dieser Stelle ist eine Baulichkeit eingezeichnet (I.18):
Katasterblatt 1860, Lustschlössle.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Da ich noch nie etwas von einem "Lustschlössle des Herzogs" gehört habe, schaue ich mal, welche Resonanz es zu diesem Thema im CMF gibt.