Casimirstraße

#1 von Christian , 10.05.2014 09:58

In den folgenden Tagen findet man hier die Häusergeschichten der Casimirstraße.

1905 beschloss der Magistrat der Stadt diese Straße nach Herzog Johann Casimir zu benennen. Vorher hieß die Straße "Untere Anlage" und war eine Weiterführung der heutigen Unteren Anlage, die am ehemaligen Lichtensteinturm in die Casimirstraße mündet.

Casimirstraße 1

DSCN1293.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

1859 Carl Eberhardt, Kreisgerichtsdirektor, errichtet ein Wohnhaus für sich selbst

1862 Vergrößerung des Gebäudes

1885 Elise Eberhardt, Kreisgerichtsdirektorenwitwe erblich

1894 Matthias Schammberger, Lehrer und Organist, erkauft.

1906 Eduard Langbein

1908 Christian Herzog, Schlossermeister erkauft.

1919 Luise Herzog, Schlossermeisterswitwe

1955 Alfred Hommert, Kaufmann

Alfred E. Schütz - Schaufenster- und Ladeneinrichtungen für alle Branchen, Dekorationsartikel

1961 Alfred Hommert, Kaufmann

Christian Herzog eröffnete 1908 im Hause Casimirstraße 1 eine der ersten modernen Tankstellen Coburgs. Die "Stellin-Benzin-Tankstelle" führte seine Ehefrau Luise als Verwalterin weiter. In den 1950er Jahren wird die Tankstelle nicht mehr erwähnt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 05.01.2021 | Top

RE: Casimirstraße

#2 von Stammbus , 10.05.2014 13:55

Die Untere Anlage verläuft doch eigentlich nördlich parallel zur Casimirstraße.

Und wieso "ehemaliger" Lichtensteinturm? Steht er etwa nicht mehr? Sowohl auf der Website der Stadt als auch auf der Liste der Denkmäler in Coburg auf Wikipedia wird er noch so geführt.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Casimirstraße

#3 von Christian , 10.05.2014 17:29

Ja Erhard, richtig. Aus diesem Grunde wurde auch die Straße am Ketschentor umbenannt, da es häufig zu Verwechslungen kam. Es gab, wenn man so sagen will, damals zwei Untere Anlagen.



Der Begriff "ehemalig" ist hier historisch korrekt. Der ursprüngliche Lichtensteinturm wurde 1864 bis auf einen vier Meter hohen Rest komplett abgetragen und neu aufgebaut. Also die "Gefängniszelle" des Ulrich von Lichtenstein wäre heute nicht mehr einsehbar.

Wem es aber interessiert: In den Geschichtsblättern 2014 wird ein kleiner Aufsatz zur Thematik Casimirstraße und Lichtensteinturm erscheinen. Wenn sie erscheinen, kann ich ja mal Bescheid geben.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Casimirstraße

#4 von Zugereister , 10.05.2014 18:46

Ich meine Hommert ließ in den 1950er Jahren das heutige Gebäude in der Casimirstr. 1 errichten oder zumindest umbauen. Zu dem Anwesen gehört ja auch das auf dem Foto rechts abgebildete Gebäude. Im Übrigen war Alfred Hommert der Gründer eines Autoelektrik-Betriebs aus dem das Autohaus Ford-Hommert hervorging.


Zugereister  
Zugereister
Beiträge: 278
Punkte: 284
Registriert am: 05.12.2009

zuletzt bearbeitet 10.05.2014 | Top

RE: Casimirstraße

#5 von Christian , 11.05.2014 09:19

Also das Adressbuch von 1955 sagt, dass Hommert bereits in der von-Schultes-Straße Nr.4 ansässig gewesen ist. Bei der Casimirstraße 1 handelte es sich um das Wohnhaus von Hommert. Nicht auszuschließen ist, dass Hommert seinen Bosch-Dienst dort ins Leben gerufen hat.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Casimirstraße

#6 von Zugereister , 11.05.2014 16:45

hiernach http://www.frankenpost.de/jugend/jugendp...t268735,2207272 war Hommert schon 1928 in der Casimirstraße und erwarb 1949 ein Grundstück in der von-Schultes-Straße

Zugereister  
Zugereister
Beiträge: 278
Punkte: 284
Registriert am: 05.12.2009


RE: Casimirstraße

#7 von Christian , 11.05.2014 21:19

Nach langem suchen, bin ich nun fündig geworden. Die Firma "Hommert - Boschdienste" befand sich 1926 in dem Ladengeschäft links neben dem Haus Casimirstraße 1. Der Laden wurde im Zuge der Sanierung der Ketschenvorstadt abgerissen. Nun aber zum Problem. Der Laden gehörte zum Nachbaranwesen Goethestraße 11 (grünes Gebäude im Hintergrund). Daher gab es ein paar Ungereimtheiten in der Überlieferung.

Casimirstraße 1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Casimirstraße 1-1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild 2 zeigt das ehemalige Areal der Tankstelle. Wie ich herausfinden konnte, war Stellin ein Vorläufer von Shell.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 12.05.2014 | Top

RE: Casimirstraße

#8 von Christian , 12.05.2014 09:15

Casimirstraße 2

Das Grundstück wurde lediglich als Bauplatz ausgewiesen, ist aber nie bebaut worden. Das Areal gehört heute zum Anwesen Ahorner Straße 6.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Casimirstraße

#9 von Christian , 12.05.2014 09:29

Casimirstraße 3

reichshalle1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) reichshalle2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

1877 Bernhard Geupel, Restaurateur, errichtet ein Wohn- und Gasthaus (Gaststätte "Reichshalle")

1883 Sophie Geupel, Restaurateurswitwe erblich

1885 Georgine Frommann, erblich

1892 Eduard Langbein, Gastwirt

1908 Hermann Fischer, Gastwirt

1919 Edmund Ros, Gastwirt

1934 Anna Ros, Gastwirtswitwe

1937 Coburger Hofbrauhaus AG

1955 Coburger Hofbrauhaus AG

Gastwirtschaft "Reichshalle", Inhaber: Ella Rothhaupt

1961 Coburger Hofbrauhaus AG

In diesem Hause befindet sich seit 1877 eine Gaststätte.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 05.01.2021 | Top

RE: Casimirstraße

#10 von Christian , 13.05.2014 09:17

Casimirstraße 4

DSCN1299[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

1857 Friedrich Streib, Landbaumeister, errichtet ein Wohnhaus.

1864 Heinrich Oppermann, Staatsanwalt

1898 Franz Gerig

1906 Marie Gerig

1910 Hugo Spengler, Oberkellner

1919 Verein für Innere Mission

1924 Adolf Ott

1934 Hans Jacobi, Rechtsbeistand

1955 Hans Jacobi, Steuerkanzlei

1961 Hedwig Jacobi, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 05.01.2021 | Top

   

Ernst-Faber-Straße
Ernstplatz



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz