Kirchgasse

#1 von Christian , 02.01.2018 10:03

Neues Jahr, neue Straße

Kirchgasse

Führt von der Steingasse zur Morizkirche. Daneben gibt es noch zwei weitere kleinere Gässchen, das Mittlere und Obere Kirchgäßlein.

Kirchgasse 1

1508 erstmals erwähnt.

1708 Ein altes Eckhaus mit drei Stockwerken, zwei Stuben und einem Gewölbe

1792 Maria Elisabeth Weber

1819 Anna Catharina Schunk

1821 Johann Christoph Beck, Metzgermeister

1823 Johann Christoph Staude, Tuchmacher

1836 Johann Peter Tod, Kaufmann

1843 Carl Neupert, Kaufmann

1852 Johann Baudler, Webermeister

1875 Catharina Jacob

1883 Ludwig Jacob

1910 Emma Jacob, Witwe

1912 Carl Appeltshauser, Uhrmachermeister

1955 Carl Appeltshauser, Uhrmachermeister

Karl Pätzold, Zahnarzt

Kirchgasse 1 by chris_boseckert, auf Flickr


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 12.11.2019 | Top

RE: Kirchgasse

#2 von Sputnik60 , 02.01.2018 21:42

Ich weiß noch dass in diesem Haus eine Leihbücherei war, aber ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern. Müsste so in den 70er/80er Jahren gewesen sein. Danach kam dann die Rumpelkammer rein ...

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Kirchgasse

#3 von Martini , 02.01.2018 22:45

Kann es sein, dass das Frau Hella Bräuer war? Könnte aber auch schon Mitte der 50iger Jahre dort gewesen sein ...


Martini  
Martini
Beiträge: 46
Punkte: 48
Registriert am: 02.03.2015


RE: Kirchgasse

#4 von Christian , 03.01.2018 09:21

Kirchgasse 2

1467/68 Erbaut (Belegt durch eine dendrochronologische Untersuchung)

1792 Johann Friedrich Krauß, Kürschner

1810 Georg Friedrich Neidiger, Zuckerbäcker, erkauft.

1825 Johann Andreas Krämer, Zinngießer, erkauft.

1847 Antoinette Margaretha Kühnle, geb. Krämer, erblich.

1870 Ferdinand Schilling, Schlossermeister

1904 Friederike Schilling, Schlossermeisterswitwe

1924 Johann Walther in Oeslau

1937 Ottilie Walther, Witwe

Kirchgasse 2 by chris_boseckert, auf Flickr


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kirchgasse

#5 von Sputnik60 , 04.01.2018 06:04

Stimmt, Bräuer hießen die ... dann war das wahrscheinlich der Sohn der da immer hinter der Kasse stand

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Kirchgasse

#6 von Christian , 04.01.2018 09:29

Kirchgasse 3

1540 Erstmals erwähnt.

1678 Ein alter Bau mit drei Stockwerken, zwei Stuben, einem Keller und einem Stall.

1790 Johann Georg Scherzer, Mundkoch, erblich

1813 Johann Gottfried Scherzer, Schreinermeister, erblich

1816 Johann Michael Hofflender, Schuhmachermeister

1826 Georg Ortloff, Schuhmachermeister

1855 Margaretha Ortloff, Schuhmachermeisterswitwe

1864 Georg Berbig

1869 Wilhelmine Berbig

1882 wurde das Haus abgebrochen und durch den Neubau von Kirchgasse 1 überbaut.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kirchgasse

#7 von Christian , 05.01.2018 09:21

Kirchgasse 4

1501 Erstmals erwähnt.

1686 Ein alter Bau mit vier Stockwerken, drei Stuben, einem Laden und einem Keller.

1878 Johann Adam Berbig, Schuhmacher

1815 Elisabeth Christiane Berbig, Schuhmacherswitwe

1821 Johann Michael Wöhner, der Ehemann, erblich.

1831 Johann Friedrich Dinkler, Schuhmacher

1844 dessen Witwe

1858 Elisabeth, Johanna und Anna Bäumlein

1892 Anna Bäumlein, Schneidermeisterswitwe

1894 Eduard Barth, Gendarmerie-Wachtmeister

1900 Anna Barth, Witwe

1908 Adam Eichler, Schuhmachermeister

1934 Olga Liebkopf, Witwe

1955 Kurt Liebkopf, Schuhmachermeister

Straaco, Groß- und Einzelhandel mit abwaschbaren Plastikwaren, Linoleum, Inh.: Rosaline v. Straalen

1962 wurde das Haus nach einem Brand abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.06.2020 | Top

RE: Kirchgasse

#8 von Christian , 06.01.2018 10:50

Kirchgasse 5

1428 Erstmals erwähnt

1695 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, drei Stuben, einem Keller und einem Stall

1794 Johann Jakob Dinkler, Schuster

1834 Johann Carl Müller, Glasermeister

1851 Ludwig Weidmann, Schlossermeister

1857 Carl Eisen, Drechslermeister, erkauft.

1869 Georgine Ehrhardt, Ziegeldeckersehefrau

1876 Margarethe Bätz, Bäckersehefrau

1881 Adam Wasenmüller, Schneidermeister

1900 Johann Carl Schmidt, Buchdruckereibesitzer

1919 Erbengemeinschaft Schmidt

1937 Fritz Baumann

1955 Erbengemeinschaft Fischer

Kirchgasse 5 by chris_boseckert, auf Flickr


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kirchgasse

#9 von Christian , 08.01.2018 09:19

Kirchgasse 6

1551 Erstmals erwähnt

1694 Ein altes Haus mit vier Stockwerken, zwei Stuben, einem Laden und einem Keller.

1789 Johann Heinrich Gödel, Rotgerber, erkauft.

1818 Anna Dorothea Gödel, Rotgerberswitwe, erblich.

1819 Anna Margaretha Müller, erkauft.

1834 Christiane Müller, geb. Wittig.

1836 Sophie Sommer, Seifensiedersehefrau

1851 Gottfried Beck, Metzgermeister

1894 Johann Geuß, Kolonialwarenhandlung

1927 Marie Geuß, Kolonialwarenhandlung

1955 Albin Geuß, Rentner

noch 1983 gab es hier ein Lebensmittelgeschäft Emma Heß (Tante-Emma-Laden)

Kirchgasse 6 by chris_boseckert, auf Flickr


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kirchgasse

#10 von Stammbus , 08.01.2018 11:44

Zitat von Christian im Beitrag #9
Kirchgasse 6



noch 1983 gab es hier ein Lebensmittelgeschäft Emma Heß (Tante-Emma-Laden)




Und heute scheint es da etwas zu geben, was für viele auch Lebensmittel geworden ist


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 08.01.2018 | Top

   

Seidmannsdorfer Straße
Webergasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz