Hier der 2.Teil der Geschäfte der Ketschengasse. Hier ist der Bereich von der Ketschengasse bis zum Säumarkt aufgeführt.
Ketschengasse 1
Früher: Feinkost Berlin
Heute: Bäckerei
Ketschengasse 2
Früher: Adler-Drogerie
Heute: Neubau der Sparkasse
Ketschengasse 3:
Früher: Fahrrad Eichler
Heute: Nähmaschinen Pfaff
Ketschengasse 4:
Früher: Reformhaus Arista
Heute: Neubau der Sparkasse
Ketschengasse 5
Früher: Gaststätte "Ratskeller"
Heute: Bekleidungsgeschäft O-Six
Ketschengasse 6
Früher: Reformhaus Arista
Heute: Neubau der Sparkasse
Ketschengasse 8
Früher: Juwelier Buschbacher
Heute: türkisches Feinkostgeschäft
Ketschengasse 10
Früher: J.N. Weiß Manufakturwaren
Heute: Fleischerei Spielmann
Ketschengasse 12:
Früher: Buchhandlung Albrecht
Heute: Glas-und Porzellangeschäft
Ketschengasse 11
Früher: Elektro-König
Heute: Elektro-Stritzel
Ketschengasse 14
Früher: Tabakwaren Carl Führ
Heute: kein Ladengeschäft mehr
Ketschengasse 15:
Früher: Elektro-Installation Erich Baldow
Heute: Modegeschäft Frind
Ketschengasse 17
Früher: Alfred Fischer Nachfr. Zuckerwaren
Heute: SCHLECKER
Ketschengasse 18
Früher: Textilwaren Franz Schumann
Heute: C&A Kaufhaus
Ketschengasse 19
Früher: Dachdeckerei Max Vogel
Heute: Modegeschäft VIP
Ketschengasse 20,22 und 24
Früher: Fleischwarenfabrik Großmann
Heute: Haus der Fußgesundheit Haas und Kaufhaus C&A
Ketschengasse 25:
Früher: Konditorei Willy Rehfeldt
Heute: Modegeschäft quattro
Ketschengasse 26:
Einst: Fahrrad Kob
Heute: Orthopädie Brünner
Ketschengasse 27:
Früher: Kohlenhandlung Bauer
Heute: Cafe Prinz Albert
Ketschengasse 29:
Früher: Feinkost-Lebensmittelgeschäft Max Löbel
Heute: Orthopädie Brünner
Ketschengasse 31:
Früher: Tabakwaren Heinrich Hartwich
Heute: Modegeschäft Günther Bauer
Ketschengasse 32:
Früher: Obst-und Gemüsegeschäft Emilie Neubauer
Heute: Haus der Fußgesundheit
Ketschengasse 33:
Früher: Bäckerei Rudi Oppel
Heute: Imbissstube Beham
Ketschengasse 35-37:
Früher: Kolonialwaren Albert Kopsch
Heute: Papierwarengeschäft Klecks (Nr.35) leerstehend (Nr.37)
Ketschengasse 36-38:
Früher: Heinrich Büchner, Kolonialwaren
Heute: Hifi-Videogeschäft