RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#61 von gerd , 05.04.2005 18:41

Christian,da gibt es doch irgendwo eine Zeichnung,ich glaube vom Maurer,da ist das Haus Ketschengasse 15 zu sehen und der Name Anton Sturm ist zu lesen!?-Wieviel Besitzer das Haus hatte, bis Tünchermeister Ennes das Anwesen kaufte(?) und wer es danach hatte ist sicher interessant zu erfahren!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#62 von faraway , 05.04.2005 18:46

Hallo Gerd,

Ich erinnerte mich halt an ein Elektro Geschaeft in der Ecke. Gott sei Dank war das nicht bloss ein Hirngespinst. Manchmal muss ich mich schon wundern.

Was es die GIs angeht und wie sie von den MPs behandelt wurden, da muss ich sagen, dass die US Armee sehr hinter den Soldaten her war, damit sie sich anstaendig verhielten, auch noch zur Zeit als ich meinen Mann kennen lernte. Uebrigens, Gerd, erinnerst du dich an die Insel Bar in der Juden Strasse? Die war "Off Limmits" fuer die GIs und wehe wenn einer dort gefunden wurde. Sag mal, sind eigentlich noch Amerikaner in Coburg stationiert? Doch wohl nicht, oder?
Angelika


 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#63 von Christian , 05.04.2005 18:51

Hallo Gerd,
ja da hast du recht mit der Zeichnung. Über die Besitzer kann man nur in Cyriacis Häuserbuch was erfahren, oder man hat ein Adressbuch.
Das Haus selbst wurde nach neuesten Forschungen 1521 errichtet und war ursprünglich ein Fachwerkbau.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#64 von Christian , 05.04.2005 18:55

Hallo Angelika,
die letzten Amerikaner verliesen Coburg 1990 Richtung Saudi-Arabien. Sie waren zuletzt in den "Harris-Barracks" stationiert.

Inzwischen gibt es in Coburg überhaupt kein Militär mehr. Auch der Bundesgrenzschutz (BGS) wurde 1999 in Coburg aufgelöst.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#65 von gerd , 05.04.2005 18:56

Christian,habe das Bild gefunden beim Eckerlein und Ingrid scannt es gerade ein.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#66 von faraway , 05.04.2005 19:00

Hallo Christion,

danke fuer die Info. Hat vielleicht jemand eine Idee wieviel mehr Menschen in Coburg durch die Grenzeroeffnung leben?
Angelika


 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#67 von Christian , 05.04.2005 19:05

Beim Ennes hieß die Gaststätte "Herzog-Johann-Casimir-Trinkstuben". Wenn man bedenkt was das mal für ein alte Bruchbude war und wie schön das jetzt restauriert ist.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 05.04.2005 | Top

RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#68 von Christian , 05.04.2005 19:07

Da wirst du dich wundern Angelika. 1990 hatte Coburg 45.000 Einwohner. Heute sind es gerade noch 42.000 Einwohner.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#69 von ingrid , 05.04.2005 19:09

Die sind alle ausgerissen!!



ingrid  
ingrid
Beiträge: 2.846
Punkte: 2.846
Registriert am: 16.06.2004


RE:Reden über die Ketschengasse G 5

#70 von gerd , 05.04.2005 19:13

Angelika, meinst Du evtl. das ehemalige "RESI" in der Judengasse?-Das war "off limits" für GI`s.

Aber zurück zur Ketschengasse:habe Dir 2 Bilder eingescannt.Auf dem gezeichneten Bild siehst Du den Brunnen in der Ketschengasse(es gibt ja 2(!)der sich vor dem Haus Nr.15 befindet.Anton Sturm hatte damals das Haus Nr. 15 (der hatte die "Sturm´s Brauerei" in der Callenberger Str./Neuses.-Dort wo der Name "Emil Bagge" steht, war das kleine Geschäft vom "Baldo".Und links gerade noch zu sehen,in dem Haus war der Elektro König.-Das Foto zeigt fast selbige Situation, dort,wo sich das schwarze Portal befindet war der Elektro König.Das Foto ist vom Jahr 1983.



gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Queckbrunngasse
Sonntagsanger



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz