RE:Judengasse G 2

#61 von Gast , 11.02.2005 20:42

Meine Vermutung lautet: Das ist das Gebäude Judengasse 14 (inzwischen abgerissen). An dieser Stelle befindet sich heute die Einfahrtsstraße zum Parkhaus Mauer.
Das Tor rechts ist das Judentor, links lässt sich das alte Vortor erahnen, meine ich. Fotographiert müsste das Haus vom Viktoriabrunnen aus.
Beim Gebäude Nr.14 steht über der Türe M.C.Münch!



RE:Judengasse G 2

#62 von Patrick , 12.02.2005 08:30

In Antwort auf:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/kronpri...8f6.jpg&.src=ph


Jaaaaaaaa, genau das Foto habe ich gemeint!


*******************************************
http://www.fenster-aigner.de


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE:Judengasse G 2

#63 von Patrick , 12.02.2005 08:32


Das wäre ein Häuschen für Euren lieben Admin gewesen...


*******************************************
http://www.fenster-aigner.de


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE:Judengasse G 2

#64 von Christian , 12.02.2005 10:37

Ich glaube die heutige Nummerierung der Häuser stammt aus dem Jahre 1875 ! Vorher arbeitete man mit Bezirken und der Anzahl der Häuser. Bsp.: Man wohnte damals etwa im Haus "VI 100" (vielleicht weiss jemand wie die heutige Adresse von dem Gebäude ist)
Das kann man wunderschön in den alten Adressbüchern nachlesen.

Bildquelle:
Entnommen dem Buch "Archivbilder - Coburg" von Elisabeth Gerlach, erschienen im Sutton-Verlag 2001, Seite 42


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 12.02.2005 | Top

RE:Judengasse G 2

#65 von gerd , 12.02.2005 12:02

Christian, ist diese Elisabeth Gerlach näher bekannt?Aus Coburg?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Judengasse G 2

#66 von gerd , 12.02.2005 12:09

Es müßte doch herauszufinden sein,wann das Vortor vom Judenturm abgerissen wurde!?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Judengasse G 2

#67 von Christian , 12.02.2005 14:03

richtig. Diese Hausnummer stammt ja auch aus dem Jahre 1832. Die Art der Nummerierung sieht man noch in Seßlach. Wenn ich dort zum Reinwand zum essen gehe wundere ich mich immer über die komische Adresse: Maximiliansplatz 99


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Judengasse G 2

#68 von Christian , 12.02.2005 14:40

Über Elisabeth Gerlach habe ich keine gesicherten Informationen. Soweit ich weiß lebt sie in Oberbayern.

Zum Vortor habe ich was gefunden:
"Das Vortor wurde 1898 abgebrochen und bis 1900 dort Raum geschaffen."

Aus Coburg - Ein Blick in die Vergangenheit von Walter Schneier


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Judengasse G 2

#69 von Christian , 12.02.2005 20:30

Hast recht Gerd, habe gerade ein altes Foto entdeckt wo Matzer & Worsch im Schleierhaus sein Geschäft hatte


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Judengasse G 2

#70 von gerd , 12.02.2005 21:05

So viel ich mich erinnern kann,hatte der Schleier mit einen Marktstand sein Spielzeuggeschäft begonnen.Dann war er in der Judengasse und zwar auf der Seite wo auch MC Mönch war,aber weiter unten.(Welche Nr. weiß ich allerdings nicht mehr).Es muß das Anwesen sein wo einmal der Spediteur HILLE mit seinen Pferden war.Ich erinnere mich noch an das Ding Ding Dong, der Ladentüre.Im vorderen Teil des Ladens waren Kinderspielsachen,weiter eine Stufe höher war dann das "Mekka"- Modelleisenbahnen und Zubehör zu finden!-Links und rechts der Ladentüre waren Schaufenster.Rechts vom Laden war der Hauseingang,der später etwas nach hinten versetzt wurde und in der so entstandenen "Passage" waren Schaukästen an den Wänden installiert.
Später dann, als das Bekleidungsgeschäft ZETZMANN (war nebenan,zum Mönch hin) zu machte, ist Schleier für kurze Zeit drinnen gewesen.-Als dann der Matzer und Worsch auf die Mauer umzog ist dann Schleier in das Anwesen eingezogen wo er heute noch ist.-Hier ist manchmal der Name SPANNHAUS gefallen.Ob das aber mit dem Anwesen zu tun hatte?-Bin ich überfragt.(Müßte aber im Adressbuch zu finden sein).
mfg.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Hinterer Glockenberg
Steintor (Häuser und Stadttore)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz