RE: RE:Heiligkreuzstraße

#101 von Patrick , 10.04.2006 20:46


Ein Link, für die, die nicht wissen wo es steht:


http://www.coburg-magazin.de/damals/knei...kreuzstr_24.htm


*******************************************
Alles ist gut und reine Güte, wenn ich gut bin, und alles ist gut und reine Güte wenn keine Angst das Böse ruft - nur still, nur still, nur das Böse nicht gerufen, nur nicht ins Böse kommen mit der Angst, die allein das Böse bringt. (Barlach, Ernst - Bildhauer)


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#102 von Patrick , 10.04.2006 20:50


Noch ein Link, für die, die nicht wissen wo es steht:


http://www.coburg-magazin.de/damals/knei...gkreuzstr_1.htm


*******************************************
Alles ist gut und reine Güte, wenn ich gut bin, und alles ist gut und reine Güte wenn keine Angst das Böse ruft - nur still, nur still, nur das Böse nicht gerufen, nur nicht ins Böse kommen mit der Angst, die allein das Böse bringt. (Barlach, Ernst - Bildhauer)


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#103 von Jürgen , 12.07.2006 10:40


Wer nähere Angaben über den Neubau der Heiligkreuzbrücke sucht, ein Tipp: Akteneinsicht im Archiv des Bauamtes (Äntergebäude), oder eventuell - oder zusätzlich - im Stadtarchiv.
Im Stadtarchiv werden ältere Bauakten, die aus dem Archiv des Bauamtes ausgemustert werden, weiter archiviert.
Bezüglich der von Gerd erwähnten Schmalspurbahn möchte ich anmerken, dass es sich hierbei auch um eine Gleisanlage für den Mäkler - an diesem Baugerät ist die Ramme befestigt und diese dient auch zur Führung der Spundbohlen oder den Rammpfählen beim Rammen. Zum damaligen Zeitpunkt (ca. 1954/55) waren in der Regel Dampframmen im Einsatz, da hier der Rammbär ein größeres Eigengewicht haben konnte (gegenüber den Handrammen; ich glaube nicht, dass es damals schon so große Explosionsrammen gab) und zu einem besseren und vor allen Dingen schnellerem Erfolg führte (hierfür war die von Gerd erwähnte "Dampflok" - wahrscheinlich ein Dampferzeuger - im Einsatz).
Ich habe auch die Berichte über die Kriegsschäden in der Heiligkreuzstraße gelesen; es wäre wirklich interessant, alle diese Schäden einmal aufzulisten. Einige wenige sind mir (bin erst seit 1955 in Coburg) bekannt: Restaurant Kapelle (auf dem Plattenäcker), Neuer Weg 9 / 9a, Sonntagsanger (neben Willi-Brand-Haus), Neuapostolische Kirche in der Bahnhofstraße, Bordwaffenbeschuss am Haus Ecke Rosenauer Straße / Allee. Die Schäden im Bereich Plattenäcker, Neuer Weg und Sonntagsanger sind auf Artilleriebeschuss zurück zu führen - man versuchte den Bahnhof zu treffen.
Übrigends auf dem Friedhof sind auf einem Grabstein Tote eines Fliegerangriffs verzeichnet; das Grab befindet sich an der Außenwand des Friehofs in Richtung Alexandrinum kurz nach dem Friedhofstor (vom Blumen-Götz aus gesehen).
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#104 von Jürgen , 12.07.2006 11:01

Der Brunnen stand vor der damaligen Kneipe "Schräger Otto", EckHaus Oberer Bürglass / Unterer Bürglass. Zur Kneipe führte eine Treppe hinauf; ich glaube, der Kneipier ist später in die Leopoldstraße (Quelle?) umgezogen.
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#105 von Christian , 02.09.2010 08:40

Und wieder ist mal ein altes Gebäude in der Coburger Innenstadt abgebrochen worden.
Wegen Baufälligkeit musste das frühere Lagerhaus der Mehl-Großhandlung Victor Herrmann in der Heiligkreuzstraße Nr. 33 abgebrochen werden. Das daneben liegende Wohnhaus Nr. 35 war einst Wohnhaus und Kontor der Firma Herrmann und steht heute unter Denkmalschutz.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Heiligkreuzstraße 33 Abbruch.jpg 
Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#106 von Patrick , 03.09.2010 07:02

Hinter dem Fenster was oben links grade noch zu sehen ist haben zwei verdiente Coburg-Magazin Mitglieder... Christian, weißt du noch ?


.......................................
http://www.fenster-city.de

Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#107 von Christian , 03.09.2010 14:08

Daran kann ich mich erinnern Patrick.

Das Bier hat richtig gefetzt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#108 von Phoenician , 03.09.2010 22:26

[quote="Christian"]Und wieder ist mal ein altes Gebäude in der Coburger Innenstadt abgebrochen worden.
Wegen Baufälligkeit musste das frühere Lagerhaus der Mehl-Großhandlung Victor Herrmann in der Heiligkreuzstraße Nr. 33 abgebrochen werden.

Dieses alte Gebaeude stand schon in den 50er Jahren leer und sah arg verkommen aus. Mich wundert's, dass es erst jetzt abgerissen wurde.

Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#109 von Christian , 05.09.2010 12:33

Das Haus gehörte einer mehrköpfigen Erbengemeinschaft die über die ganze Welt verstreut war. Es dauerte ziemlich lange um jeden Erben herauszufinden. Deshalb verfiel es immer mehr, weil keiner daran was machen konnte.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Heiligkreuzstraße

#110 von cni , 07.10.2013 23:39

Zitat von Christian im Beitrag #39
Ich habe hier eine Vergrößerung des besagten Bildes

http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/kronpri...e91.jpg&.src=ph

Ich meine mich zu erinnern. Das hinter der Wohnbau noch das Wasserwerk steht. Man kann es von der Wiesenstraße aus sehen.


Hallo Christian,

gibt es die Bilder, die Du dort bei Yahoo gehostet hast noch irgendwo anders?


Danke

Gruß
Christian

 
cni
Beiträge: 83
Punkte: 89
Registriert am: 24.03.2009


   

Abbruch der Sturmbrauerei
Adamiberg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz