RE: Die Schwarze Allee

#51 von gerd , 31.10.2005 21:42

Christian, ist bekannt was vor dem G-D-Haus dort stand?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Die Schwarze Allee

#52 von Christian , 31.10.2005 21:54

von 1866 bis 1919 war dort der Marstall des Herzogs Alfred zu finden.

Vorher gehörte das Areal zum Herrenhof auf dem Bürglass. Dort standen an der Seite zur Allee Wagenremisen. Auf der Bürglaßseite waren ebenfalls eine Wagenremise und ein Wohnhaus mit der Hausnummer 563 zu finden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#53 von gerd , 31.10.2005 21:59

Waren also in der Ecke von Coburg schon immer Pferde zu finden!?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Die Schwarze Allee

#54 von Christian , 31.10.2005 22:23

kann man so sagen


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#55 von Christian , 03.11.2005 20:04

Was in dem Bereich vielleicht noch auffällt - Die heute dort stehenden Häuser wurden erst sehr spät gebaut. Beispiel:

Oberer Bürglaß 33 (ehemals Stoffreste-Krieger) genannt ab 1859 (vorher Hinterhaus Steinweg 54)
Oberer Bürglaß 31a (vermutl. erbaut 1877, vorher Hinterhaus Steinweg)
Oberer Bürglaß 31 (vermutl. erbaut 1829, vorher Gartengrundstück)

Diese drei Häuser stehen gegenüber dem Gustav-Dietrich-Haus

Dann nebendran
Oberer Bürglaß 38 , ehm. Zigarrengeschäft Reißenweber(da wird eine Erbaung des Hauses im Jahre 1876 erwähnt, vorher Gartengrundstück)

Oberer Bürglaß 40, ehm. Parfümerie Sellner (noch 1823 vermutl. ein Gartengrundstück)

Steinweg 66, ehm. Drogerie Zimmermann, erbaut 1866, vorher Stadel

Also wenn man das zusammenfügt, war das mal ne richtige freie Fläche in der Stadt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#56 von Christian , 08.11.2005 21:42


Abbruch des Hauses Allee 3a (ehemals Wäscherei Goldhagen) im Jahre 1969


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#57 von gerd , 10.11.2005 17:59

Christian,was könnte das für ein Gebäude im Hintergrund sein?Türmle??


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Die Schwarze Allee

#58 von Christian , 10.11.2005 20:10

Ich denke das ist eines der Häuser an der Rosenauer Straße. Wahrscheinlich die Nr. 7


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#59 von Christian , 11.11.2005 20:51

Mal ein Auszug aus der Denkmalschutzliste ohne Häuser, aber der Allee betreffend


Bürglassbrücke:
Neugotische Sandsteinquaderbrücke über dem ehemaligen Stadtgraben, 1819 erbaut. östlich anschließend Treppenweg mit Zinnenmauer, entstanden 1860 durch Jakob Lindner

Kelleranlagen:
Kelleranlage, spätmittelalterlich, Eingangsfront neugotisch, ca. 1850 entstanden
Weiterer Kellereingang, ehemaliger Luftschutzkeller zum Anwesen Oberer Bürglass 18

Ehemalige Stadtmauer:
Zinnenmauer, ehemalige Vorstadtummauerung, 1864 neugotisch gestaltet und renoviert von Jacob Lindner und Wilhelm Streib, rückwärts am Anwesen Oberer Bürglass 18.



Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#60 von bobo_1 , 15.11.2005 10:03

@Christian:
Wen könnte ich denn anhauen, wenn ich mir mal den LS-Keller anschauen wollte?
MfG BOBO


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


   

Adamiberg
Seifartshofstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz