RE: Die Schwarze Allee

#61 von Christian , 15.11.2005 21:25

Zwei Möglichkeiten:
Entweder gehst du mal ins Maccaroni zum Essen (und anschließend auf Toilette, die ist nämlich im ehemaligen Luftschutzkeller eingebaut) oder du gehst zum Geschäftsführer bzw. das Personal des Maccaroni und fragst ihn einfach ob du das mal anschauen darfst. Der Besitzer vom Oberen Bürglass 18 ist übrigends Herr Minuzzi.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#62 von bobo_1 , 16.11.2005 14:30

Maccaroni - die handeln doch angeblich auch mit dem weisen Gold - hatte ich mal gehört :)
MfG BOBO


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Die Schwarze Allee

#63 von tweety ( Gast ) , 06.12.2005 14:39

ich hab mal eine frage zur schwarzen allee. Weiss jemand von euch die Geschichten, die sich um diese Straße ranken? z.b. wurde früher den Kindern verboten, bei dunkelheit durch die Allee zu gehen. Oder warum heisst diese Strasse schwarze Allee??


tweety

RE: Die Schwarze Allee

#64 von Christian , 06.12.2005 17:06

Hallo Tweety ich versuche mal deine Frage zu beantworten

In der Schwarzen Allee zog sich früher ein Wassergraben um die äußere Stadtmauer entlang. Im Jahre 1803 schüttete man den Graben zu, eine Kastanien-und Lindenallee wurden angepflanzt, die heute nicht mehr existieren. Wegen des tiefen Einschnittes in den Festungsberg und der dunklen Bäume nennt der Volksmund die Straße auch die "Schwarze Allee". Ein übriges haben sicher die zahlreichen Kellereingänge dazu beitragen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Die Schwarze Allee

#65 von gerd , 08.12.2005 18:18

Also in einer nebeligen Novembernacht durch die Schwarze Allee zu gehen,war nicht unbedingt angenehm!-Noch dazu,das es damals mit Straßenbeleuchtungen noch nicht so gut bestellt war als heute!(zumindest in den frühen 50er Jahren!)


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Die Schwarze Allee

#66 von Jürgen , 15.10.2006 12:53


Ein anderer Wirt (Ende der 50er bis in die 60er Jahre) war Karl Oelmann mit seiner Frau Melitta, genannt Rosl: er war früher Ober im Renner, stammte aus Annaberg und war begeisteter Motorradfahrer (250er Adler). Die beiden übernahmen später die Gastwirtschaft Schlag in Ketschendorf (jetzt Pizzeria).
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Die Schwarze Allee

#67 von Christian , 29.10.2010 16:21

Hier der Beitrag fürs Wochenende:
Die Schwarze Allee.

Hier zog sich der Wallgraben um die äußere Stadtmauer entlang, durch den bis 1810 der Stetzenbach floss. Beim abgerissenen Bürglaßtor wurde er mit einer Brücke überspannt. 1803 schüttete man den Graben zu. Kastanien und Linden wurden angepflanzt. Der Weg wird wegen des tiefen Einschnittes und der dunklen Bäume auch „Schwarze Allee“ genannt.

(aus Franz Eberlein: Die Straßennamen der Stadt Coburg, Coburg 1987 (= Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft 4), S. 11)


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Allee - Kiosk.jpg   Allee 1.jpg   Allee 2.jpg   Allee 3-1.jpg   Allee 3a.jpg   Allee 4.jpg   Allee 4a-1.jpg   Allee 4b-1.jpg   Allee 6.jpg   Allee 7-1.jpg   Allee 7.jpg   Bürglaßbrücke-1.jpg   Bürglaßbrücke-2.jpg   Bürglaßbrücke.jpg   Steinweg 68-1.jpg 
Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 29.10.2010 | Top

RE: Die Schwarze Allee

#68 von Christian , 29.10.2010 16:54

Hier die restlichen Bilder


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Allee - Keller.jpg   Allee Luftschutzkeller.jpg   Allee-1.jpg   Allee.jpg 
Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 29.10.2010 | Top

RE: Die Schwarze Allee

#69 von alter Coburger , 13.01.2014 13:33

Hallo Christian!
Allee 1
Ehemaliges herzogliches Forsthaus, neugotisch, entstanden um 1855
Zu deinem Eintrag vom 19.10.2005 19:50 habe ich im Coburger Heimatblatt von 1924 folgenen Artikel gefunden.
(Das Haus der Ritter von Rosenau und der Wappenstein am Giebel des ehemaligen herzoglichen Forsthauses in Coburg)

Heft 15.png - Bild entfernt (keine Rechte)Bild 7.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Coburger Heimatblätter.png - Bild entfernt (keine Rechte)Kemnate 3.png - Bild entfernt (keine Rechte)Kemnate 4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Kemenate am Rittersdeich 5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Kemenate am Rittersdeich 6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


alter Coburger  
alter Coburger
Beiträge: 254
Punkte: 291
Registriert am: 09.04.2012

zuletzt bearbeitet 13.01.2014 | Top

RE: Die Schwarze Allee

#70 von Sputnik60 , 27.11.2015 07:06

In Haus Allee Nr. 7 war ja früher das Landkrankenhaus und auch das Landratsamt untergebracht. Von wann bis wann war das Krankenhaus /Landratsamt dort?
Habe in einem Buch gelesen: 1862 Eröffnung des neuen Landkrankenhauses. In einem anderen Buch steht: Am 1.7.1908 wird das 50jährige Jubiläum des Landratsamtes in der Allee gefeiert ... Beides zusammen kann ja wohl nicht gleichzeitig in diesem Gebäude gewesen sein, oder?

Und wie ist der momentane "Zustand"? Sollten dort nicht hochwertige Eigentumswohnungen entstehen? Sind diese Pläne schon wieder hinfällig? Jedesmal wenn ich dort vorbei komme, sehe ich das sich absolut nichts tut.

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


   

Adamiberg
Seifartshofstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz