RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#11 von Jürgen , 19.12.2008 12:35


Das Problem der Altlasten infolge von Deponien ist folgendes: Solange die Altdeponie nicht berührt wird, d. h., nicht gestört wird - z. B. durch neue Baumaßnahmen - ist keine Sanierung erforderlich. Man geht davon aus, dass sich die Deponien im Laufe der Jahre beruigt, "verkappselt" haben und durch das erneute aufmachen usw. gestört und damit wieder Schadstoffe abgeben könnten (ähnlich dem Bestandschutz bei Häusern bei neuen Vorschriften). Deshalb musste ja am alten Busdepot Bodentausch durchgeführt werden.
Im Bereich der Garage im CEB wird seit Jahren eine Boden- Luftsanierung (FCKW) durchgeführt.
Im Bereich der Uferstraße haben die Amis - so wurde mir erzählt - nach dem Krieg Panzerreparaturen durchgeführt.
Am Schindberg sind in den dortigen alten Steinbruch auch Schleifstäube usw. eingebracht. Wahrscheinlich werden auch aus diesem Grund keine weiteren Bohrungen im Hinblick auf das Bernsteinzimmer (ist ja sowieso nicht dort!) erlaubt.
Gruß Jürgen

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#12 von Stammbus , 17.07.2011 14:22

Der Lokschuppen ist wieder in der Diskussion, z.B. hier:

http://coburg-life.de/2011/07/aus-fur-de...uppen/#comments
http://www.infranken.de/nachrichten/loka...s;art214,181334

Jetzt soll der Abriss beantragt sein. Was meint Ihr: Ist die Anlage in irgend einer Form erhaltungswürdig?

Evtl. Altlasten scheinen ja keine Rolle mehr zu spielen.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 17.07.2011 | Top

RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#13 von gerd , 17.07.2011 15:23


Eigentlich Schade um das BW!Vor Jahren sah das ja noch ganz anders aus!
Es waren ja immer wieder mal Gespräche zu hören,welche den alten Lokschuppen wieder "auferstehen" lassen wollten!...Dampflokmuseum z.B.
Letztendlich scheiterte es wie so oft am lieben Geld!
Die Steinachtaler Eisenbahnfreunde haben ja ihr Domizil im alten Neuseser Bahnhof und das Gelände wäre für den Verein sicher viel zu groß!
Was wird werden?Irgendwann kommen die Bagger und Planierraupen und ein weiterer Geschichtspunkt ist verschwunden!
Das auch das BW(Betriebswerk)dort,genauso wie der Coburger Bahnhof und der Güterbahnhof am Weichengereuth,vielen Eisenbahnern Arbeit gab,ist halt heute nicht mehr bekannt,oder nur denjenigen welche sich noch für die Bahngeschichte in Coburg interessieren!
Gerade das BW in Coburg,das ein sogenannter "Ast" vom BW Meiningen war,war für die Strecke von Lichtenfels nach Eisennach,"Werrabahn" mit rund 150 km wichtig!
Das sah man schon an der Drehscheibe,die dort noch(!) vorhanden ist.Auch grössere Loks wollten gedreht werden,denn nicht alle Dampfloks konnten vor wie rückwärts gleich schnell fahren!
Von hier aus wurden nicht nur die Coburger Strecken bedient,-,Rodach,Rossach,Neustadt und die "Ringbahn",sondern auch bis nach Meiningen sind die Dampfloks gefahren!(Auswärtige "Personale-Lokführer und Heizer" übernachteten hier in einem Gebäude!
Und dann wurde der "Eiserne Vorhang" herunter gelassen!...Rodach ,Rossach,Neustadt,die "Werrabahn" bis Tiefenlauter und die "Ringbahn" bis Fürth am Berg wurden von der Bahn noch angefahren!Haupt Traktion waren nun einmal die Dampfloks.Und die wollten versorgt werden...mit Wasser,Kohle,Sand!
Und da so eine Dampflok viele Teile hatte welche geschmiert werden musste,wurden solche Arbeiten eben in einem Lokschuppen gemacht!Und dafür waren Leute,vom Fach ,nötig!Wo was verbrannt wurde gab es Asche....auch die musste man aus einer Dampflok entfernen...
Es war schon was los dort im alten Lokschuppen von Coburg!
Aber bald haben wir ja was gaaaaanz Modernes hier!.....sie bauen ja kräftig dran!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 17.07.2011 | Top

RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#14 von Stammbus , 17.07.2011 15:43

was aber an Coburg wohl mehr oder weniger vorbei rauschen wird.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#15 von gerd , 17.07.2011 16:02

Mag sein....wenn man aber die Bauwerke sieht,welche nur für die Einschleifung nach Coburg realisiert werden..von Süden kommend -Füllbachtal- Einschleifung in die alte Srecke von Lichtenfels und in/von ICE Neubaustrecke/Tunnel,sowie die Ausschleifung von der Strecke nach Neustadt hinter Dörfles,unter der Autobahn hindurch wieder in die Neubaustrecke-nach Norden-so macht die Bahn das doch m.M. nach nicht nur um die Knete unters Volk (Baufirmen)zu bringen!?
Es wird erzählt,das der alte Creidlitzer Bahnhof auch verschwinden soll und der dortige Bahnübergang einer Unterführung Platz machen muss!...warum macht man das dann?Wir werden sehen!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Lokschuppen

#16 von Rolf Metzner , 23.09.2011 08:46

Jetzt ist es also passiert:

Fast wie bei der SPINDLER-Villa läßt man ein Denkmal erst verfallen und reißt es dann in einer Nacht- und Nebelaktion ab:

http://www.np-coburg.de/lokal/coburg/cob...PRINT?_FRAME=33

Als Anlage ein paar Fotos vor dem Abriß und sogar noch vom Dampflokbetrieb (auf dem Google-Earth-Bild sieht man auch die Lage der zugehörigen Gebäude):


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Alter Lokschuppen Coburg (1)_800x489.jpg   Alter Lokschuppen Coburg (2)_800x404.jpg   Alter Lokschuppen Coburg (3)_800x506.jpg   Alter Lokschuppen Coburg (4)_800x386.jpg   Alter Lokschuppen Coburg_800x279.jpg   Eisenbahnfreunde im Lokschuppen_440x278.jpg   Lokschuppen Coburg (Gooogle-Earth).jpg   im Lokschuppen Coburg.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 23.09.2011 | Top

RE: Lokschuppen

#17 von Rolf Metzner , 23.09.2011 10:49

Komme gerade vom Fotografieren.

Werde in die Bildgalerie des CM-Forums eine Fotoserie über den Coburger Lokschuppen in der ersten Abrißphase einstellen.

Habe auch Nebengebäude, Inneres des Lokschuppens und Drehscheibe fotografiert (35 Fotos sind jetzt in die Bildgalerie geladen).


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 23.09.2011 | Top

RE: Lokschuppen

#18 von Christian , 23.09.2011 13:12

Vor 100 Jahren wurde mit dem Bau des Lokschuppens begonnen. Ein makaberes "Geburtstagsgeschenk". Man hatte eigentlich gedacht, das solche Abbrüche längst der Vergangenheit angehören. Aber naja so täuscht man sich.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Lokschuppen

#19 von Stefan , 16.01.2012 17:09

So, jetzt ist es nun bald ganz vorbei....


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_2070.JPG   IMG_2073.JPG   Lokschuppen Panorama.jpg 
 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Oldtimerzentrum-Lokschuppen

#20 von shabby , 18.08.2012 12:15

shabby  
shabby
Beiträge: 113
Punkte: 135
Registriert am: 05.05.2008


   

CMF
Euskirchen



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz