BSC-Eiskeller.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der ehemaligen Eiskeller der Brauerei am Bausenberg wurde wie folgt benutzt:
Es wurde Eis in den Hauptraum ("Dom") durch einen Eiseinwurf eingeworfen. Der Raum wurde somit mit Eis gefüllt. Die Bierbutten wurden per Kuh-Gespann bzw. Pferdewagen zur Lagerung bzw. Gärung in die Gänge des Eiskellers gebracht. Zudem war früher dort auch der Hopfen in sogenannten Hopfenbüchsen gelagert. In den Gängen (die Breite kenne ich leider nicht) wurden die Butten / Fässer gelagert, die Gänge hatten Einbuchtungen für die Petroleumlampen.
Der Eiskeller besteht im Ursprung aus einem Felsenkeller, der wohl Ursprung des "langen Gangs war. Der gemauerte Aufsatz ist das Dach des sog. "Doms", dem Hauptraum, der das Eis enthielt. Auf diesem Dach, also dem Plateau, haben in früheren Zeiten die Cortendorfer das Tanzen gelernt. Das Dom ist gemauert und die Größe entspricht dem Dach. Genau kann ich es nicht sagen, ich würde so 10x6 m schätzen, vielleicht größer.
Der Eingang war rechts neben dem Dom. Vom Dom (ich vermute auch rechts vom Eingang) geht der sog. "lange Gang" entlang, der mind. 50 Meter lang ist und entsprechend der Erhebung etwas parallel der Straße in den Wald verläuft. Ca. 50 m vom Eingang entfernt war ein Eisengitter zu Lüftung des Ganges. Wie lange der Gang wirklich ist, weiß ich leider nicht. Ob der Dom noch einen kleinen Vorraum (wie kommt man sonst vom großen in den kleinen Gang, wenn der Dom voller Eis ist!?) hatte, weiß ich nicht und konnte ich auch nicht mehr in Erfahrung bringen.
Auf der anderen Seite des Doms gibt es den "kleinen Gang", der am früheren Schießstand endet. Auch hier ist mir die Länge nicht bekannt.
Früher waren bessere Zufahrtswege, der Dom hatte am oberen Ende des Plateaus einen Eiseinwurf, der später zugemauert wurde, nachdem ein Hund hineinfiel / geworfen wurde, der dann im Keller verendete. Auf welcher Seite der Eiseinwurf war, kann ich nicht sagen, vermutlich mittig.
Somit gab es nur einen echten Eingang, einen Eiseinwurf sowie ein Lüftungsgitter.
Eine Skizze kann ich nur nach Erzählungen anfertigen, die Lage, Richtung, Breite und Länge der Gänge und Dimensionen sind Vermutungen. Der Dom hat die auf den angefügten Bilder sichtbare Höhe, ist/war also ein sehr hoher Raum. Die Relationen auf der Skizze passen sicher nicht.
Der Keller wurde zugemauert und ist nicht mehr begehbar.