Fotoecke Coburg

#1 von Norbert ( gelöscht ) , 11.02.2009 17:26

[img]http://


Norbert
zuletzt bearbeitet 01.10.2012 07:22 | Top

RE: Fotoecke Coburg

#2 von gerd , 12.02.2009 15:06

Norbert,frag mal wie es vom Dienstag auf Mittwoch Nacht auf der Autobahn ausgesehen hat!!-Normal nach Köln ca. 6 Stunden.Radio:Zwischen Marktheidenfeld und Bessenbach 20km Stau!Die B 26 zwischen Lohr und Goldbach für LKW nicht mehr befahrbar!-Wohin nun??A7 Schweinfurt Werneck in Richtung Kassel,bis FULDA(!!) Süd!(Bei Bad Brückenau dachte ich die Welt geht unter!) Dann wieder runter nach Langenselbold und dann auf die A 45 Richtung Gießen.Weiter bis Olpe und dann nach Köln!!Machte knapp 10 Stunden!In Köln dann Stillstand für die "Tagesruhe".Gestern Nacht zurück nach Rodgau und heute Morgen im Spessart das gleiche Spiel,nur das es hell war.Und links und rechts wunderbarer Schnee!!--Zusch.....sollte man alles!!!!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 12.02.2009 | Top

RE: Fotoecke Coburg

#3 von gerd , 12.02.2009 15:25

Sach ma,du schlöffst wohl gar net??

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Fotoecke Coburg

#4 von gerd , 12.02.2009 21:40

Norbert,da weist Du ja wie es da aussieht/aussah!!Und trotzdem meinen da Manche, sie sind auf`m Nürburgring!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Fotoecke Coburg

#5 von faraway , 15.02.2009 22:11

Zitat von Norbert

Norbert,

[b]das ist ja wirklich scheusslich b]

Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Fotoecke Coburg

#6 von MFU , 17.02.2009 22:44


Hallo, weil ich den Bismarckturm sehe ...
... das Bild wollte ich schon länger mal einstellen: Das Bild zeigt den Lauersgraben auf der Hut ca. Anfang der 1970er Jahre vom Feuerberg aus gesehen. Im Vordergrund die Kleingartenanlage "Hut - Lauersgraben 1948 e.V.", im Hintergrund die Johanneskirche. Vor der Kirche werden im Baumschulenweg Bungalows errichtet. Ab ca. 1974/75 wurde der grüne Hügel in der Bildmitte mit Terrassenhäusern und Reihenhausanlagen bebaut.
Grüße MFU

MFU  
MFU
Beiträge: 27
Punkte: 27
Registriert am: 27.02.2008


RE: Fotoecke Coburg

#7 von faraway , 18.02.2009 00:26

Norbert,

herzlichen Dank fuer die Bilder. Und nicht ein Schild ist zu sehen!!

Man sollte doch meinen das man heutzutage einen besseren Weg finden koennte, als diese scheusslichen Schilder Waelder. Ob's mal besser wird wenn alle Fahrzeuge GPS Systeme haben?

Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Fotoecke Coburg

#8 von Stefan , 18.02.2009 19:52

Wo ist wohl das ? (MFU - du kennst das Bild .... )

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008

zuletzt bearbeitet 18.02.2009 | Top

RE: Fotoecke Coburg

#9 von gerd , 19.02.2009 19:05

Wenn es die Bogenschützin in der Bahnhofstraße ist:
Ich kann mich erinnern,das die Schlosserei K.öfters beauftragt war,die geklauten Pfeile wieder durch Neue zu ersetzen!
Jedenfalls hat das mir mein Alter Herr noch erzählt, denn der war bei K.beschäftigt.
Auch wollten mal einige "Angetrunkene" der Dame im Winter einen Mantel anziehen, weil sie meinten das die doch saumäßig frieren muß!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Fotoecke Coburg

#10 von Christian , 20.02.2009 17:02

Die Bogenschützin ist ein Werk von Ferdinand Lepcke (Schöpfer des Sintflutbrunnens) der in diesem Jahr seinen 100. Todestag hat. Von dem guten Mann gibt es sogar schon einen Eintrag in einem bekannten Internetlexikon (fängt mit w an).
Auch das zweite Bild ist mir gut bekannt. In dem Fachwerkhaus hat mal ein Kollege von mir gewohnt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Coburger Gaststätten
Fitnessstudio in Coburg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz