Zitat von Christian im Beitrag #253
Seidmannsdorfer Straße 162
1896 Fritz Sommer, Zimmermann
..........
1955 Frieda Hermann
Dieses Haus steht heute nicht mehr.
"Seidmannsdorfer Straße 162" wurde im Zusammenhang mit dem Bau der "Albrecht-Dürer-Straße" abgerissen.
Hier der frühere Standort:
Seidmannsdorfer Straße 162, früherer Standort.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Kleiner historischer Exkurs:
Vor dem ursprünglichen Standort des Hauses "Seidmannsdorfer Straße 162" bog die Geleitstaße durch einen Hohlweg zum Ketschengrund ab.
Diese Geleitstraße begann am Markt, führte durch das Innere und Äußere Steintor im Verlauf der Seidmannsdorfer Straße an der Kapelle St. Urban vorbei, verlief dann durch den Hohlweg in den Ketschengrund hinunter und auf der anderen Seite hoch zum Buchberg. Am alten Ketschendorfer Sportplatz teilte sich diese Geleitstraße; in östlicher Richtung führte sie über den Grüber Stein Richtung Kulmbach, in südlicher Richtung nach Bamberg.
Hier der Verlauf dieser Geleitstraße in einer heutigen Karte:
Verlauf Geleitstraße Coburg - Kulmbach bzw. Bamberg.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hier die alte Geleitstraßenkarte in diesem Bereich bis zum Buchberg:Seidmannsdorfer Straße 162, Geleitstraßenkarte 1562, Bereich Coburg.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich kenne den Hohlweg von "Seidmannsdorfer Straße 162" hinunter in den Ketschengrund noch recht gut, wenn wir an den Buchberg zum Schlitten- oder Skifahren sind.
Hier ein altes Foto aus dem Ketschengrund Richtung Seidmannsdorfer Straße, im Vordergrund der Hohlweg nach oben, im Hintergrund das Haus "Seidmannsdorfer Straße 162" (leider schlechte Fotoqualität):
Seidmannsdorfer Straße 162.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)