Ein Klick fügt das Symbol ein:
[idee]  [frage]  [alien]  [blush]  [mad]  [sad]  [shocked]  [wink]  [frown] [smile] [crazy]
[smile2]  [zunge]  [grin]  [hmm]  [laugh]  [mund]  [oh]  [rolling_eyes]  [rose]  [shy]  [sick]
[smokin]  [spook]  [clown]  [flash] [heart]  [lil]  [devil]  [oh2]  [cool]  [death]
Text Optionen - weitere in der FAQ
[b] Text [/b] [i] Text [/i] [img]http://[/img] [quote] Text [/quote] [rot] Text [/rot] [blau] Text [/blau] [gruen] Text [/gruen] [orange] Text [/orange] [lila] Text [/lila] [weiss] Text [/weiss] [schwarz] Text [/schwarz]
beck2oldschool
Beiträge: 112 | Punkte: 146 | Zuletzt Online: 24.04.2025
Name
Michael Beck
E-Mail:
m.f.beck@gmx.de
Geburtsdatum
8. Mai 1974
Wohnort
Dörfles-Esbach
Registriert am:
12.02.2006
Geschlecht
männlich
    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Häuserabbrüche" geschrieben. 23.04.2025

      Der Fotograph hat im Rücken die Webergasse, links die Mohrenstraße und hinter den Personen links die Badergasse?
      Wie alt ist das Original Bild etwa?

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Häuserabbrüche" geschrieben. 22.04.2025

      Zitat von Christian im Beitrag #182

      Gräfsblock


      Ohje, jetzt helft mir mal bitte. Wo steht denn der Fotograph und wo schaut er hin?

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Diskothek Galaxis" geschrieben. 17.04.2025

      Ich war früher immer im Galaxis. Ich musste um 22 Uhr daheim sein. Brav den Eltern "Gute Nacht" gesagt und aus dem Kellerfenster, aufs Fahrrad und ab nach Rödental.
      Ich hab den ehem. Standort mal eingezeichnet:
      [[File:Galaxis.jpg|none|auto]]

      Heiliger... 1988 war ich 14 Ich war da bis früh um drei drin Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Residenzcafe" geschrieben. 17.04.2025

      Ich glaube mich zu erinnern, dass Christian den Link hier irgendwo schonmal vor kurzem geteilt hat und auch darüber diskutiert wurde.
      Aber doppelt hält besser
      https://www.ardmediathek.de/video/br-ret...ZDhiMGE3NDdjOWQ

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bitte um Hilfe der Identifikation eines Objektes" geschrieben. 10.04.2025

      Vielleicht noch eine Anmerkung aus meinen Recherchen zur Coburger Radrennbahn. Beim Pfingsrennen 1891 stiftete Prinz Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha erstmalig einen Preis für eine Wettfahrt. In der Coburger Zeitung findet sich dazu:

      Zitat
      ...Für die an den Wettfahren Theilnehmenden haben die Coburger Rennen um so mehr Interesse, als der regierende Herzog wie auch Prinz Alfred von Edinburg dem Radler-Verein kostbare Ehrenpreise gestiftet haben.



      Zitat
      Der Vorstand des Coburger Radlervereins wird es als eine ganz besondere Auszeichnung betrachten können, daß unter den obwaltenden Verhältnissen, es sich der Erbprinz und die Erbprinzessin von Meiningen, sowie Prinz Alfred von Edinburg nebst Begleitung nicht nehmen ließen, einem Theil des Rennen persönlich beizuwohnen.



      Konkret ging es um folgendes Rennen:

      Zitat
      5) Prinz Alfred-Fahren. Dreirad-Fahren mit Vorgabe. 3000 Meter. Drei Preise. I. Ehrenpreis, gegeben von Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Alfred v. Edinburg Eugen Surtmann-Halle in 7 Min. 3 1/5 Sec. II. Ehrenpreis i. W. von 50 M. Wilh. Kührtze-Halle in 7 Min. 5 2/5 Sec. III. Ehrenpreis i. W. von 25 M. Albert Stumpf-Halle.



      Das letzte Rennen auf der Radrennbahn muss wohl 1893 statt gefunden haben. Danach verlagerte sich das Interesse weg von der Bahn und hin zum Fahrrad Saalsport in der Vereinsbrauerei. Aber vor allem das Radwandern fand immer größere Beliebtheit. Hier mal ein Beispielanzeige aus dem Jahr 1898 zum Gala Saalfest:
      [[File:Announce.png]]

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bitte um Hilfe der Identifikation eines Objektes" geschrieben. 10.04.2025

      Ich kann zu der Plakette zwar selbst nichts sagen, bin aber in diversen Foren, die sich mit historischen Fahrrädern beschäftigen. Ich werde es dort mal zur Frage stellen.

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Hausser" geschrieben. 02.04.2025

      Ich bin tatsächlich über Google gerade auf diesen Thread gestoßen. Ich habe vergangene Woche mein altes Dreirad aus meiner Kindheit zurück erwerben können. Zu meinem Erstaunen war es von der Firma Hausser aus Neustadt. Nun suche ich alle Infos über diese Dreirad Produktion der Firma Hausser, die ja vor allem durch ihre Elastolin Figuren bekannt war.

      [[File:20250331_172332.jpg|none|auto]]

      Ich vor 50 Jahren mit meinem Dreirad
      [[File:Ichundmeinrad.jpg|none|auto]]

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Kasernenstraße" geschrieben. 10.03.2025

      Ich habe eine Frage zu Kasernenstraße 6.
      In Beitrag #14 hier in Thread scheibt Christian u.a. "Alfred Scharf - Fahrräder und Nähmaschinen"
      Kann mir jemand näheres zu diesem Geschäft sagen? z.B. von wann bis wann es existierte, welche Räder verkauft wurden, ggf Werbung vorhanden oder sonst. Bilder?
      Ich würde mich freuen. Den Alfred Scharf hatte ich bisher gar nicht auf meiner Liste.
      Hier noch der Link zum Beitrag:
      Kasernenstraße (2)

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bitte um Hilfe der Identifikation eines Objektes" geschrieben. 10.03.2025

      Über die Forensuche. Das ist ein Link zu einem Beitrag von Stammbus aus dem Jahr 2017. Die (4) ist die 4. Seite des Foren Threads, nicht die Hausnummer.
      Ich seh gerade. Richtiger wäre der Beitrag #30 eine Seite davor von Christian. Das war dem Handy geschuldet.

      Hier mal der Link zum richtigen Beitrag von Christian:
      Kasernenstraße (3)

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Seit wann gibt es in Coburg Straßennamen?" geschrieben. 27.02.2025

      Das hab ich eben in der Coburger Zeitung vom 29.10.1873 gefunden.
      [[File:CZ_29.10.1873.jpg|none|auto]]

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Wer kennt Detlef Macha?" geschrieben. 17.02.2025

      Falls es jemanden interessiert oder jemand über Google hier her gefunden hat. Ich habe einen alten Weggefährten von Detlef Macha ausfindig machen können. Die mittlerweile 82 jährige Greizer Radsportlegende Dr. Gerulf Lenz war u.a. Detlef Machas Trainer und auch Lehrer:
      Nach Machas Karriere war er zuletzt Anwärter beim BGS in Coburg. Laut Dr. Lenz hatte Macha nie einen eigenen Radsportladen, auch nicht in Coburg. Er arbeitete aber in der Zeit vor dem Job beim BGS für einen Fahrradhersteller als "Testimonial", würde man heute wohl sagen. Evtl kommt hier die irrtümliche Annahme her, dass er in Coburg einen Radsportladen gehabt hätte. Richtig ist, dass er sich Ende 1994 in Coburg (mit Tabletten) das Leben nahm. Der Beruf beim BGS steht in keinem Zusammenhang mit seinem Tod. Hier war wohl ein privater Schicksalsschlag ausschlaggebend (der mir bekannt ist, aber öffentlich nichts zu suchen hat, denke ich). Laut einer weiteren Quelle muss er wohl in Coburg in einem Hotel gewohnt haben. Am Tag vor seinem Suizid hat er einen Abschiedsbrief hinterlassen, sowie auch das Geld, welches er dem Hotel noch schuldig war. Angeblich hat er sich in dem Brief auch beim Personal für die entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigt.

      Also summa summarum ist Detlef Macha zwar als Sportler durchaus ein außergewöhnliches Radsport Talent gewesen. Speziell für Coburg blieb er allerdings (sport-) historisch vollkommen ohne Bedeutung.

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Frage zu Häusern in der Seifartshofstraße und Suche nach Ehepaar" geschrieben. 04.02.2025

      Vielen Dank, Rolf!!!
      Rätselhaft, dass sie 1937 nicht mehr im Adressbuch stehen.

      Danke nochmals! Das hat mir trotzdem sehr geholfen!

      Eine Frage noch zu dem Adressbuchausschnitt. Die Herrschaften, die mit * gekennzeichnet sind, sind vermutlich die Hauseigentümer, oder?

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bitte um Hilfe der Identifikation eines Objektes" geschrieben. 07.01.2025

      Tatsächlich war ich vor zwei Wochen erst oben. Aber wenn man vor dem Eingang steht, sieht man ins Rodachtal. Und wenn ich mich recht erinnere, ist auf der anderen Seite nur Wald. Zugegebenermaßen habe ich aber auch gar nicht darauf geachtet, ob man die Stadt von da oben irgendwo sieht.

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bitte um Hilfe der Identifikation eines Objektes" geschrieben. 06.01.2025

      Super! Vielen Dank euch beiden!
      Ich seh Callenberg immer nur von den Langen Bergen aus. Daher kam es mir so vor, als dass das mehr am Hang liegt.
      Die Perspektive der beiden Bilder hatte ich leider noch nie.

    • beck2oldschool hat einen neuen Beitrag "Bahnhofstraße" geschrieben. 13.12.2024

      Aus Coburger Zeitung 1912 (genaues Datum weiß gerade nicht)

      [[File:v2_bsb00001150_00368_full_full_0_default.jpg]]

Empfänger
beck2oldschool
Betreff:


Text:
Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um einen Gästebucheintrag zu verfassen.




Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz