RE: RE:Mohrenstraße

#71 von Christian , 28.09.2006 17:22

Das Haus Mohrenstraße 1 stand ziemlich lange leer, so das man in den 80er Jahren das Gebäude abreißen wollte. Der Coburger Stadtrat gab schon der Abbruchgenehmigung statt - da fand sich in letzter Sekunde jemand der das Haus gekauft und renoviert hat.

1978 wurden hier Szenen des Fassbinder-Films "Die Ehe der Maria Braun" gedreht.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Mohrenstraße

#72 von Exil-Coborcha , 29.09.2006 10:01

weißt du zufällig wer es gekauft hat?


Exil-Coborcha  
Exil-Coborcha
Beiträge: 1.631
Punkte: 1.631
Registriert am: 05.06.2005


RE: RE:Mohrenstraße

#73 von Christian , 29.09.2006 16:56

Am Montag sag ich es dir,-)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Mohrenstraße

#74 von Christian , 29.09.2006 17:04

Nächster Architekt der Mohrenstraße:

Otto Leheis, einer der bekanntesten Coburger Jugendstilbaumeister. Er errichtete die Häuser Nr. 9a/b und 14a.


Mohrenstraße 9a/b


Mohrenstraße 14a


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Mohrenstraße

#75 von Jürgen , 29.09.2006 19:38

im Haus 9a/9b war einmal die Tierarztpraxis von Dr. Trommer. später Rosenauer Straße
Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Mohrenstraße

#76 von Christian , 30.09.2006 14:34

Nächster Architekt der Mohrenstraße war Hermann Kühn.

Er übernahm 1870 das Baugeschäft des Zimmermeisters Hertha am Oberen Bürglaß und zog 1881 damit in das Haus Mohrenstraße 3, welches Kühn für sich selbst errichtete. Leider wurde dieses Haus bereits 1919 wieder abgerissen. Das heutige Gebäude (Augenarzt Dr.Riede / Radiologe Dr.Firsching) wurde von den Brüdern Bergmann entworfen und gebaut.

Von Kühn existieren noch die Häuser Nr. 12 (ALDI), 16 (Metzgerei Thein) und 18 (Hörgeräte Geuther)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Mohrenstraße

#77 von Exil-Coborcha , 02.10.2006 09:47

mohrenstraße 9a/b begann mein berufliches übel. dort hatte ich mein erstes vorstellungsgespräch... bevor willi hussong gebäude eröffnet wurde war dort die personalabteilung der huk-coburg untergebracht! sehr schönes gebäude auch von innen! für büros eigentlich viel zu schade.


Exil-Coborcha  
Exil-Coborcha
Beiträge: 1.631
Punkte: 1.631
Registriert am: 05.06.2005


RE: RE:Mohrenstraße

#78 von Christian , 02.10.2006 17:01

Zu deiner Info. Das Haus Mohrenstraße 1 gehört einem FH-Professor.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Mohrenstraße

#79 von Christian , 02.10.2006 17:17

Nächster und bedeutenster Architekt der Mohrenstraße:

Johann Michael Probst:

Er errichtete fast alle Gebäude der Südseite (Seite zum Federsgarten/Webergasse hin) der Oberen Mohrenstraße. Dazu gehören das Haus Nr.20 (An der Ecke Mohrenstraße/Löwenstraße, derzeit ein Modegeschäft) sowie die Gebäude Nr. 24 bis 30 (Foto-Mitschke bis Spardabank)

Zu den Probst´schen Häusern wird noch was kommen


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 02.10.2006 | Top

RE: RE:Mohrenstraße

#80 von Christian , 04.10.2006 17:38

Das Probst-Haus Mohrenstraße 20



Putzgeschäft Einmahl
Margarete Einmahl übernahm im Juni 1905 das Putzgeschäft von der Firma Fries. Sie wird aufgrund ihrer Tüchtigkeit Hoflieferantin. Sie führte das Geschäft bis 1955 erfolgreich weiter.
Die Tochter Frau Ada Nagel erweiterte das Angebot an exklusiven Modeartikeln. Im Jahre 1979 erlosch die Firma.

Weitere Geschäfte in dem Haus waren:
Buchhandlung Seitz
Vedes-Spielwarengeschäft
Modegeschäft Karzel


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Mühldamm
Metzgergasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz