Zum Innenraum des Bahnhofs fallen mir noch die "Bahnsteigsperren" ein.Da standen am Anfang der Unterführung,wo links und rechts die Treppen hoch zu den einzelnen Bahnsteigen führen, ein oder waren es zwei(?) kleine "Häuschen", in denen ein Bahner saß und die Fahrkarten kontrollierte.,Wollte man mit auf den Bahnsteig,um z.B seine Freunde zu verabschieden, mußte man sich eine extra "Bahnsteikarte" lösen(kostete damals glaube ich -,10 Pfennige)-und die wurde dann auch von dem Bahner entwertet indem er sie mit einem "Locher"abknipste.
Der jetztige Zugang zur damaligen Adamistraße bestand bis dato nicht und ist erst mit dem Ausbau der Stadtautobahn geschaffen worden.
Ach ja,und quer zu der Unterführung waren Absperrgeländer vorhanden,damit nicht einer an der Bahnsteigsperre vorbei gehen konnte.
Kann mich gut erinnern,wennn meine Schwester mit dem Zug zu Besuch kam,und sich eine Menge Reisende zur Bahnhofshalle schoben.Das dauerte dann immer "eine Ewigkeit"bis die Leute alle durch die Bahnsteigsperre durch waren!Und es wurde Ausschau gehalten,ist sie dabei oder kommt sie mit einen anderen Zug?War sie dann entdeckt wurde das freudig bekannt gegeben:"Sie kommt!!"Und manche nahmen die Angekommenen sofort in die Arme,was zusätzlich zu einer Stockung führte.
In den 50er Jahren waren halt noch die Züge "brechend" voll!