Hab' das "Steinthor" mal aus diesem Katasterplan rausvergrössert:
Rolf Metzner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Steintor Katasterplan 186
Schon eindrucksvoll und kaum vorstellbar, dass vor 150 Jahren da, wo heute Seidmannsdorfer Straße, Obere Leopoldstraße, Hinterm Glockenberg, Ernestinum und Alexandrinum waren, noch grüne Wiesen oder Felder waren.
Sieht man sich den Katasterplan an,von welchem Rolf die Vergrösserung gemacht hat,da ist besagtes Gässchen zu sehen,...Michaels Gässchen,das sich damals schon vom Steinthor aus zwischen den Grundstücken,wo später das "Ernest" und das "Alex"sich angesiedelt haben erstreckte Auch das ehemalige Gefängniss(Schwurgericht) in der Leopoldstrasse stand damals schon.
Wenn ihr den Verlauf der Straße euch anschaut, dann seht ihr im Einmündungsbereich Steintor/Obere Realschulstraße/Queckbrunngasse eine Engstelle bzw. ein Haus das weit in die Straße hineinragt. Da muss man das Äußere Steintor suchen.
Ich habe mir heute einmal das Buch von Leopold Oelenheinz "Ur-Coburg" in der Landesbibliothek besorgt. Dort sind Zeichnungen abgebildet die Oelenheinz dem bekannten Lindner-Alben entnommen hat. Der Autor zeigt hierbei drei Ansichten des Steintores von der Ostseite her. Ich glaube, dass diese Zeichnungen höchst interessant sind.
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Steintor.jpg
Ist wirklich prima, dass so viele alte Zeichnungen von Coburg noch erhalten sind. Wie hat sich unsere Stadt doch ueber die Jahre hin veraendert! Es ist schon sehr interessant zu sehen, wie es einmal war.
Zitat von Christian..... Der Autor zeigt hierbei drei Ansichten des Steintores von der Ostseite her. Ich glaube, dass diese Zeichnungen höchst interessant sind.
Hallo Christian,
die Abbildung 19 kann ich gut nachvollziehen mit dem inneren Steintor vom Osten her gesehen mit früherer Ehrenburg rechts(nördlich) und Stadtmauer mit Geyersturm links(südlich).
Schwerer fällt es mir, die Abbildungen 18 und 20 zu deuten. Stellt Abbildung 18 quasi den Beginn der Straße Steintor Richtung Süden dar(etwa wo heute obere und untere Anlage einmünden; was ist das Pr...anerhaus) und Abbildung 20 die nördliche Seite der Straße Steintor bis hoch zum äußeren Steintor (was ist dann rechts vom äußeren Steintor das Gebäude mit der Bezeichnung "Reitbahn")
die Abbildung 19 kann ich gut nachvollziehen mit dem inneren Steintor vom Osten her gesehen mit früherer Ehrenburg rechts(nördlich) und Stadtmauer mit Geyersturm links(südlich).
Schwerer fällt es mir, die Abbildungen 18 und 20 zu deuten. Stellt Abbildung 18 quasi den Beginn der Straße Steintor Richtung Süden dar(etwa wo heute obere und untere Anlage einmünden; was ist das Pr...anerhaus) und Abbildung 20 die nördliche Seite der Straße Steintor bis hoch zum äußeren Steintor (was ist dann rechts vom äußeren Steintor das Gebäude mit der Bezeichnung "Reitbahn")
Abbildung 18: JA das ist die Straßenseite gen Süden Abbildung 20: Ja das ist die Straßenseite gen Norden.
Pr...anerhaus = Provisanerhaus. Das war das Wohnhaus des Turmwächters vom Steintor. Ein solches Provisanerhaus gibt es heute noch beim Spitaltor - es ist das Haus vom Obst-Wollandt.
Bei Abbildung 20 scheint es sich um das schon behandelte Äußere Steintor handeln. Oelenheinz hat wohl dabei auf die Darstellung der Häuser im Steintor und des Marstalls verzichtet zu haben. Diese muss man sich noch dazu denken.
Die Bezeichnung neben dem Äußeren Steintor lautet "Reitbahn". Auf dem Gelände des heuten Glockenbergs existierte bis in die 1850er Jahre hinein die herzogliche Reitbahn, eine Art Reitstadion des Herzoghauses.
Noch ein recht anschauliches Bild aus dem LINDNER-Album von 1877:
Es zeigt das Schloß Ehrenburg (datiert: "vor 1811"). Auf diesem Bild ist auch recht gut das "innere Steintor" erkennbar (hab's mal noch rausvergrössert).
Die 2 weiteren Türme (links vom inneren Steintor und direkt rechts neben dem Morizturm): Sind das Ketschentorund Casi-Turm
Fotosammlung: Stadtarchiv Coburg, Lindner-Album
Rolf Metzner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
LINDNER-Album Ehrenburg_8
inneres Steintor LINDNER-