In diesem Thread geht es um die ersten Bilder aus Coburg. Das erste Foto stammt vom englischen Fotografen Francis Bedford (1857)
scan0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In diesem Thread geht es um die ersten Bilder aus Coburg. Das erste Foto stammt vom englischen Fotografen Francis Bedford (1857)
scan0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Richtig Rolf, aber auf dem Foto ist noch mehr zu sehen
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #3
Richtig Rolf, aber auf dem Foto ist noch mehr zu sehen
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
@ Christian u. Rolf, und alle die dazu vielleicht beitragen werden
das ist aber schoen, dass mal ein neues Thema angeschnitten wird. Von jener Zeit weiss ich beaengstigend wenig und ich freu mich schon, wieder viel Interessantes zu lernen.
Gruss,
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Da gehen wir doch mal in die Vollen, Angelika.
Das Haus, rechts im Bild, gibt es heute noch. Es ist das Gebäude Schillerplatz 3 und gehört zur SÜC. Es wurde lediglich in den letzten 150 Jahren umgebaut. Das heißt es hat heute ein komplett anderes Dach.
Bedford stand bei dieser Aufnahme auf dem Gelände des heutigen Schlachthofs. Also ein Vergleichsfoto wäre da nicht mehr so einfach zu machen.
Des weiteren sind zwei Scheunen/Stadel und ein Holzlager zu erkennen. Nach Jakob Lindner war dies der Zimmerplatz vor der Ketschenbrücke. Lindner hat von dem Areal auch ein Aquarell hinterlassen. Es scheint, als wäre hier auch ein Lagerplatz für Flößereiholz gewesen.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Christian, ist an dem Haus rechts einmal umgebaut worden?...Das Dach gehoben? Ich hab irgendwie .....mal eingeben Schillerplatz,da ist ein Gebäude zu sehen,das es heute noch gibt......
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Gerd hier das angesprochene Haus Schillerplatz 3 (Foto: Wikipedia)
727px-Coburg-Schillerplatz3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dazu heißt es bei Wikipedia: "Das zweigeschossige Verwaltungsgebäude entstand 1855/57 für die Direktion der Gasanstalt. Im Jahr 1911 folgte eine Aufstockung. Dabei wurde nach Plänen von Max Böhme das flache Satteldach durch ein Mansarddach ersetzt."
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #6
........Des weiteren sind zwei Scheunen/Stadel und ein Holzlager zu erkennen. Nach Jakob Lindner war dies der Zimmerplatz vor der Ketschenbrücke. Lindner hat von dem Areal auch ein Aquarell hinterlassen. Es scheint, als wäre hier auch ein Lagerplatz für Flößereiholz gewesen.
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Ja das genau meinte ich. Interessant vielleicht ist, dass das Wohnhaus ganz rechts heute noch steht (Schillerplatz Nr. 6)
PIC_0426[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |