RE: Eckardtsberg

#51 von Christian , 12.06.2014 09:27

Bei meiner Reise am Eckardtsberg habe ich doch tatsächlich ein Haus übersehen

Eckardtsberg 33

1933 Lina Lind, ein Gartenhaus

1955 Maria Schmidt

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#52 von Christian , 13.06.2014 16:02

Eckardtsberg 38

1860 Ein Gartengrundstück mit Gartenhaus im Staatsbesitz

1864 Adam Herr

1881 Barbara Herr

1883 Robert Krenz

1886 Ernst Finzel

1908 Carl Fink, Arbeiter

1955 Albert Fink, Lokomotivführer

Ein Wohnhaus entstand hier in den 1880er Jahren.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#53 von Rolf Metzner , 13.06.2014 16:42

Zitat von Christian im Beitrag #52
Eckardtsberg 38

1860 Ein Gartengrundstück mit Gartenhaus im Staatsbesitz

1864 Adam Herr

1881 Barbara Herr

1883 Robert Krenz

1886 Ernst Finzel

1908 Carl Fink, Arbeiter

1955 Albert Fink, Lokomotivführer

Ein Wohnhaus entstand hier in den 1880er Jahren.


Vom Wohnhaus "Eckardtsberg 38" kann ich was anbieten:

Eckardtsberg 38, Hausnummer.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Eckardtsberg 38.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.06.2014 | Top

RE: Eckardtsberg

#54 von Christian , 15.06.2014 09:36

Eckardtsberg 40

1860 Der Garten nebst Gartenhaus gehörte dem Torwächter des Spitaltores.

1872 Heinrich Braun, ein Gartenhaus

1879 Johann Braun

1904 Ernst Finzel, Maurer, erbaut ein Wohnhaus

1908 Carl Fink, Arbeiter

1955 Marie Düsel, Hausfrau

(siehe auch Eckardtsberg 38)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#55 von Rolf Metzner , 15.06.2014 17:05

Zitat von Christian im Beitrag #54
Eckardtsberg 40

1860 Der Garten nebst Gartenhaus gehörte dem Torwächter des Spitaltores.

1872 Heinrich Braun, ein Gartenhaus

1879 Johann Braun

1904 Ernst Finzel, Maurer, erbaut ein Wohnhaus

1908 Carl Fink, Arbeiter

1955 Marie Düsel, Hausfrau

(siehe auch Eckardtsberg 38)



"Eckardtsberg 40" liegt ein Stück unterhalb des Weges:

Eckardtsberg 40.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Eckardtsberg

#56 von Christian , 16.06.2014 09:30

Eckardtsberg 41

1884 Johann Götz erbaut ein Wohnhaus.

1906 Catharina Götz, Witwe

1924 Theodor Hagner, Buchhalter

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#57 von Stammbus , 16.06.2014 13:26

Zitat von Christian im Beitrag #56
Eckardtsberg 41

1884 Johann Götz erbaut ein Wohnhaus.

1906 Catharina Götz, Witwe

1924 Theodor Hagner, Buchhalter





In den 60er Jahren immer noch im Besitz der Familie Hagner, der Vater war beim BGS in der Verwaltung, der Sohn ging mit mir in die Pestalozzischule.

Die Familie hat für die damalige Zeit abenteuerliche Reisen nach Norwegen unternommen. Ich erinnere mich an einen Diavortrag: Vater, Mutter und der kleine Sohn zu Dritt mit Campingausrüstung auf einem Motorroller bis zum Nordkap. Später war es dann ein VW Käfer.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 16.06.2014 | Top

RE: Eckardtsberg

#58 von Elisabeth , 16.06.2014 15:45

Auf dem Grundstück 41 wurde früher erwerbsmäßig Scheuersand abgebaut, nach alten Bildern so um die Jahrhundertwende. Außerdem ist im Garten der Zugang zu einem über eine steile Treppe erreichbaren Keller, früher lagerten Anwohner und Nachbarn hier Äpfel und Kartoffeln. In vielen Grundstücken am Eckardtsberg gibt es derartige Keller, Sandvorkommen sowie mehr oder weniger intakte Quellen.

Elisabeth  
Elisabeth
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registriert am: 11.06.2014


RE: Eckardtsberg

#59 von Rolf Metzner , 16.06.2014 16:28

Eckardtsberg 41 ist mittlerweile ein mondäner Neubau, der von der Straße her nur teilweise einsehbar ist:

Eckardtsberg 41.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Von der Straße her fällt die aufwändige Grundstückszufahrt auf:

Eckardtsberg 41, Zufahrt.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Größe des Hauses und Ausmaß des Grundstücks lassen sich am ehesten aus der Luft erfassen:

Eckardtsberg 41, Luftbild.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Meine "Eckardtsbergfreunde" haben mir noch erzählt, dass der Bauherr, ein Unternehmer aus dem Coburger Landkreis, die Auflage hatte, etwas vom alten "Hagner-Haus" in seinen Neubau zu integrieren. Dies ist der turmähnliche Vorbau an der Frontseite des Hauses Richtung Eckardtsbergstraße. In diesem Bereich habe der Besitzer sein Bad integriert mit weitem Blick über's Land aus der Badewanne:

Eckardtsberg 41, integrierter Turm vom Vorgängerhaus.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Diesen Blick kann man sich in etwa vorstellen, wenn man das Anwesen "Eckardtsberg 41" vom Eckardtsberg-Plateau aus fotografiert:

Eckardtsberg 41, von Eckardtsbergplateau aus.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 16.06.2014 | Top

RE: Eckardtsberg

#60 von Christian , 17.06.2014 09:18

Eckardtsberg 42

1869 Franz Bauer, erweitert sein Gartenhaus auf dem Eckardtsberg

1876 Abbruch des Gartenhauses, Johann Georg Bauer errichtet ein Wohnhaus.

1885 Wilhelm von Berg, Turmwächter

1889 Christian Stubenrauch, Feldwebel

1894 Friedrich Plehn, Färber

1955 Alfred Plehn, Geldeinheber

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Seifartshofstraße
Geleitstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz