Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#1 von Christian , 16.04.2015 19:45

http://www.br.de/mediathek/video/sendung...me=&time=&time=

Insgesamt wurden über 40 Grundstücke in Coburg arisiert. Hier sind die angesprochenen Häuser nebst ihren jüdischen Eigentümern

Alexandrinenstraße 14
Richard Löwenherz, Fabrikbesitzer

Bahnhofstraße 25a
Adolf Kaufmann, Kaufmann

Bahnhofstraße 27
Leo Sachs, Darmhändler

Bahnhofstraße 28
Siegfried Besser, Kaufmann

Bahnhofstraße 31
Forchheimer & Co, Korbmöbelfabrik

Bahnhofstraße 38/40
Alfred Bamberger, Kaufmann

Casimirstraße 6
Abraham Friedmann, Kommerzienrat

Gartenstraße 3
Nathan Ludwig, Viehhändler

Hahnweg 15
Dampfsägewerk Löwenherz

Heiligkreuzstraße 22
Martin Mannheimer, Viehhändler

Hohe Straße 30
Hermann Hirsch, jüd. Prediger

Judengasse 8
Wolf Baumwollspinner, Kaufmann

Judengasse 20
Ignatz Stern, Kaufmann

Judengasse 41
Julius Mai, Kaufmann

Kanalstraße 5
Korbmöbelfabrik Forchheimer

Kanalstraße 10
Korbmöbelfabrik Forchheimer

Kanonenweg 33
Leonhard Klein, Kaufmann

Ketschendorfer Straße 2
Abraham Friedmann, Kommerzienrat

Ketschendorfer Straße 5
Max Löwenherz, Kommerzienrat

Ketschengasse 6
Simon Rothschild, Kaufmann

Kreuzwehrstraße 9
Korbwarenfabrik Gbr. Altmann

Lossaustraße 5
Dr. Reinhold Alkan, Augenarzt

Marienberg 2a
Ivan Bernstein, Fabrikbesitzer

Mohrenstraße 10
Siegfried Stern, Viehhandlung

Mohrenstraße 21
Siegfried Kramer, Kaufmann

Mohrenstraße 32
Dr. Emil Gutmann, Orthopäde

Obere Salvatorgasse 7
Jeanette Frank, Witwe

Rosenauer Straße 13
Pferdehandlung Gebr. Friedmann

Sally-Ehrlich-Straße 10
Mützenfabrik Karl Ehrlich

Seifartshofstraße 8
Dr. Moritz Baer, Rechtsanwalt

Spitalgssse 2
Albert Sachs, Kaufmann

Spitalgasse 4
Max Levenbach, Viehhändler

Spitalgasse 12
Kaufhaus Fechheimer

Sonntagsanger 9
Simon Oppenheim, Prediger

Steinweg 15
Eduard Plaut, Manufaktur- und Modewaren

Steinweg 16
Ernst Zeilberger, Kaufmann

Steinweg 22
Siegfried Stern, Kaufmann

Steinweg 38
Klara Sander, Witwe

Uferstraße 9
Bernstein & Saalfeld, Rohrmöbelfabrik

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#2 von Stammbus , 17.04.2015 08:12

Es wäre mal interessant zu erforschen, zu wessen Gunsten da "arisiert" wurde.

Über die Grundbücher müsste das ja heraus zu bekommen sein.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#3 von Christian , 19.04.2015 12:46

Bei einigen Häusern kennt man die "arischen" Nach-Eigentümer.

Zur Zeit stehen ja die beiden Häuser Abraham Friedmanns (Ketschendorfer Straße 2 und Casimirstraße 6)im Mittelpunkt des Interesses, welche von Max Brose und Ernst Jühling durch Versteigerung erworben wurden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#4 von Stammbus , 19.04.2015 21:02

Ach, Max Brose, sieh an.

Soll der nicht durch eine Straße geehrt werden?

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#5 von Christian , 19.04.2015 21:38

Korrekt und zwar mit einer Straße, an der die ehemalige Coburger Synagoge lag. Manche finden das eine Geschmacklosigkeit. Siehe dazu auch den Link vom BR.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 19.04.2015 | Top

RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#6 von Stammbus , 20.04.2015 15:44


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 20.04.2015 | Top

RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#7 von Christian , 20.04.2015 17:15

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#8 von Stammbus , 20.04.2015 17:39

Danke, sehr aufschlussreich ...

Fehlt nur noch, dass eine Straße nach einem anderen prominenten "Mitläufer" benannt wird.

Coburg wird nicht umhin kommen, endlich mal die Nazigeschichte offen aufzuarbeiten, auf die "Gefahr" hin, dass da noch andere Sachen ans Licht kommen.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 20.04.2015 | Top

RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#9 von Christian , 20.04.2015 17:57

Ich kann zu dem Thema nur eines sagen, dass Norbert Tessmer und Michael Stoschek durch ihr Handeln eine Lawine in Sachen "Historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Coburg" losgetreten haben. Das sehe ich jeden Tag im Staatsarchiv. Die Untersuchungen zu anderen Firmeninhabern (Kaeser und Waldrich) laufen bereits. Auch finden Untersuchungen zu den NS-Stadträten zwischen 1933 und 1945 statt.

Zum Thema Max Brose kann ich nach Durchsicht seiner Entnazifizierungsakte sagen, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#10 von Stammbus , 20.04.2015 19:29

Zitat von Christian im Beitrag #9
Ich kann zu dem Thema nur eines sagen, dass Norbert Tessmer und Michael Stoschek durch ihr Handeln eine Lawine in Sachen "Historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Coburg" losgetreten haben.



Stoschek hat aus seiner Sicht nicht besonders klug taktiert. Was da manche Stadträte geritten hat, ist mir nicht ganz klar, aber vielleicht war das bei einigen ja auch Absicht, um genau das zu erreichen. Ich musste da an ein Gedicht denken, das wir in der Schule mal hatten: "Die Sonne bringt es an den Tag ..."

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


   

Coburger Apothekengeschichte
Coburger Stadttore



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz