RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#161 von Christian , 29.03.2016 19:29

Noch ein anderes sehr deutliches Beispiel der Coburger Mentalität in den 1920er Jahren zeigt Rudolf Priesner im Kapitel "Theater".

Über die Verhältnisse dort schrieb er (S. 108)

"Das Theater war vorwiegend Museum geworden. Alte Stücke wurden wiederholt. Das Neue wurde vom Publikum oft abgelehnt oder gleichgültig angehört. Nichts geschah, was die Welt aus den Angeln hob. Am Hoftheater blieb man hängen wie an der guten alten Zeit. In den herrlichen Räumen mit glitzernden Leuchtern, weißlackierten Türen und roten Läufern blieben alte Illusionen erhalten. Das hochverehrte Publikum war konservativ. Es ließ sich zwar Neues vorführen, verharrte jedoch bei seinen Ansichten. Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár und die Toten Augen von Eugen d´Albert blieben Lieblingsstücke des Publikums. Am liebsten immer wieder dasselbe. Das bedeutet Stillstand. Aber Kultur schreitet weiter."


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#162 von Gelöschtes Mitglied , 01.04.2016 13:57

Zitat von Christian im Beitrag #156
Ich wusste gar nicht das Büschel ein Auftragsschreiber des Herzogshauses ist. Haben sie dazu konkrete Informationen?



stand doch gross in der Zeitung


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#163 von Christian , 01.04.2016 16:38

Ich las in der Neuen Presse etwas von einer allgemeinen Unterstützung in Form einer Öffnung des Familienarchivs.
Dazu gehört auch eine Aussage gegenüber dem ZDF, wo Prinz Hubertus erklärt, dass seine Familie sich entschlossen habe, eine umfassende Biografie zu unterstützen. Ein Auftragswerk wie im Falle Brose kann ich daraus nicht erkennen, sondern eher das Prof. Büschel beim Herzogshaus angefragt hat, und diese dann der Benutzung des Familienarchivs zustimmten, was durchaus auch als Unterstützung gesehen werden kann.

https://www.youtube.com/watch?v=yndS0xhdPRY (Ab Min 30:30)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#164 von Gelöschtes Mitglied , 05.04.2016 17:59

Naja, wer so offen über diese Unterstützung redet, wird dann schon auch erwarten, dass man in seinem Sinne schreibt oder? Wartens wirs ab.

Danke für den Link zu der sendung, sehr interessant. Ich kannte nur die Sendung Die Ahnen der Queen, lief die Tage im TV und hatte aber vorwiegend Leo I zum Inhalt. Die Verbrechen
von Leo II wurden nur in einem Nebensatz erwähnt, Carl Eduard gar nicht. Bei Stöbern im Netz bin ich aber auf das gestossen

http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/la...d-gotha102.html


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#165 von Stammbus , 05.04.2016 18:08

Es fragt sich nur, was "in seinem Sinne" ist.

Nachdem die Verantwortung von Carl Eduard für den frühen und intensiven Aufstieg der Nazis in Coburg ohnehin kaum zu widerlegen ist, weil Leute wie Priesner heute in Coburg offensichtlich einflusslos sind, wäre es doch sinnvoll, Klartext zu reden. Zumal die Vorgänge um Max Brose im letzten Jahr gezeigt haben, dass es heutzutage auch mit viel Geld kaum noch möglich ist, die Wahrheit zu kaufen.

Die Sonne bringt es an den Tag ...

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#166 von Stammbus , 30.05.2017 22:45

Dr. Eva Karl ist die jetzt ausgewählte Historikerin:

http://www.itv-coburg.de/in-coburgs-geschichte-kramen

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#167 von Stammbus , 28.10.2018 09:11

... auch wenn die Sonne nicht mehr überall hinkommt ...

https://www.infranken.de/regional/coburg...;art214,3796344

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#168 von Christian , 28.10.2018 10:26


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kommentar.pdf
Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 28.10.2018 | Top

RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#169 von Stammbus , 28.10.2018 20:01

Dann sollte Herr Tessmer, der in der SPD die Max-Brose-Straße durchgedrückt hat, mal die Rückbenennung durchsetzen.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Arisierung jüdischen Eigentums in Coburg

#170 von Stammbus , 31.01.2019 09:07

Zwar nichts Neues, aber trotzdem interessant, vor allem weil es demnächst ein längeres Interiew geben soll (siehe Abspann):

http://www.itv-coburg.de/avantgarde-des-nationalsozialismus


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 31.01.2019 | Top

   

Coburger Apothekengeschichte
Coburger Stadttore



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz