RE: RE:Judengasse 2

#331 von Christian , 18.10.2016 09:21

Judengasse 35

1395 Erstmals erwähnt, ein Handwerkerhaus.

1690 Ein alter Bau mit drei Stockwerken und fünf Stuben.

1794 Johann Christian Amberg

1848 Maria Dorothea Amberg, Witwe

1858 Erbengemeinschaft Amberg

1864 Conrad Dietrich, Schreinermeister

1896 Elisabeth Dietrich, Schreinermeisterswitwe

1919 Erbengemeinschaft Dietrich

1924 Ernst Römhild, Sparkassensekretär

DSCN1944.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Judengasse 2

#332 von Stammbus , 18.10.2016 10:51

Zitat von Christian im Beitrag #330
Zu deinen Fragen: Ja das ist eine Zustandsbeschreibung aus diesem Jahr.




Danke!

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: RE:Judengasse 2

#333 von Christian , 19.10.2016 09:30

Judengasse 36

1472 Erstmals erwähnt, ein Gerberhaus

1694 Ein neuer Bau mit zwei Stockwerken, vier Stuben, einem Keller und einem Stall

1793 Johann Christoph Dietz, Gerbermeister

1829 Franz Dietz, Gerbermeister

1875 Mathilde und Ernst Friedrich Dietz, Gerbermeister

1886 Ernst Friedrich Dietz, Gerbermeister

1888 Gründung der Gaststätte "Zum Weißen Ross"

1896 Mathilde Dietz, Gerbermeisterswitwe

1910 Neubau durch den Baumeister Kürschner im Münchner Jugendstil

1924 Friedrich Schramm, Metzgermeister und Viehhändler

1955 Friedrich Schramm, Metzgermeister und Viehhändler

Gastwirtschaft "Zum Weißen Roß", Inhaber: Ernst Schinzel
Dr. Wilhelm Schramm, Tierarzt
Friseursalon Joseph Kittinger

5035269887_6f178ae243_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Bekannter Wirt des Weißen Rosses war bis 1967 der "Schinzels-Ernst"


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 31.12.2019 | Top

RE: RE:Judengasse 2

#334 von Rolf Metzner , 19.10.2016 10:34

Zitat von Christian im Beitrag #333
Judengasse 36
..........
Bekannter Wirt des Weißen Rosses war bis 1967 der "Schinzels-Ernst"



Hier der Schinzels-Ernst mit einer Fuhre Kinder :

Ernst Schinzel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: RE:Judengasse 2

#335 von maniac , 19.10.2016 11:15

Im Hinterhaus der HsNr. 32 oder 34 war eine Fahrrad-Reparatur (Willi Blümig ?). Ich habe als Kind viele Stunden in der Werkstatt verbracht, dem Betreiber zugesehen und mich gern mit ihm unterhalten. Schöne Erinnerungen!

maniac  
maniac
Beiträge: 87
Punkte: 91
Registriert am: 01.04.2013


RE: RE:Judengasse 2

#336 von Rolf Metzner , 19.10.2016 12:30

Zitat von maniac im Beitrag #335
Im Hinterhaus der HsNr. 32 oder 34 war eine Fahrrad-Reparatur (Willi Blümig ?). Ich habe als Kind viele Stunden in der Werkstatt verbracht, dem Betreiber zugesehen und mich gern mit ihm unterhalten. Schöne Erinnerungen!

Mein Vater und später auch ich brachten unsere Fahrräder "zum Blümig" zum reparieren.
Ich bin mir sicher, dass der Zugang zur Fahrradwerkstatt Blümig in "Judengasse 34" war und zwar durch den linken, von mir markierten Eingang. Soweit ich mich erinnere, schob man sein Fahrrad durch einen Flur nach hinten, dann kam wohl ein kleiner Innenhof und dahinter lag in einem Rückgebäude die kleine Werkstatt von Herrn Blümig.

Judengasse 34, Fahrrad-Blümig.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: RE:Judengasse 2

#337 von Christian , 20.10.2016 09:32

Judengasse 37

1395 Erstmals erwähnt, ein Handwerkerhaus

1678 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken und zwei Stuben

1793 Georg Adam Stegerwald, Schreinermeister

1826 Georg Michael Volk

1864 Eduard Baum, Blechschmiedemeister

1875 Friedrich Kirchner

1876 Hermann Hofmann, Bierbrauer

1883 Bierbrauerswitwe Hofmann

1885 August Wilhelm, Gastronom

1904 Bertha Wilhelm, Gastwirtswitwe

1924 Georg Bauer, Gastronom

1955 Johanna Bauer, Gastronomin (Gaststätte Bauer)

PIC_0441.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

In diesem Haus befindet sich seit 1875 eine Gaststätte.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 24.12.2019 | Top

RE: RE:Judengasse 2

#338 von gerd , 20.10.2016 12:08

......."Gummistiefel Bar".....

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Judengasse 2

#339 von Rolf Metzner , 20.10.2016 16:35

Zitat von gerd im Beitrag #338
......."Gummistiefel Bar".....

Ich darf den Löser's Karl zitieren: "Säukneipe" (trotzdem haben viele seiner Streifzüge durch die Coburger Wirtshäuser hier geendet).

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: RE:Judengasse 2

#340 von Christian , 21.10.2016 09:12

Judengasse 38

1414 Erstmals erwähnt, ein Handwerkerhaus

1698 Ein altes Eckhaus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben, einem Gewölbe und einem Keller

1799 Johann Matthäus Liebermann

1814 Margaretha Barbara Liebermann, Witwe, erblich

1836 Johanna Dorothea Schröder, Maurermeisterswitwe, erkauft.

1844 Nikolaus Weiß, Webermeister

1870 Alfred Weiß, Schnittwarenhandler

1886 Auguste Weiß, Witwe

1902 Theobald Höhn, Bierhandlung

1904 Emil Dill, Schuhmachermeister

1955 Ernst Dill, Schuhmachermeister

5011054701_e88afcef08_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Hinterer Glockenberg
Steintor (Häuser und Stadttore)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz