RE: RE:Judengasse G 2

#221 von Christian , 10.04.2009 18:44

Wie diese Woche in der Zeitung zu lesen war, diskutiert der Bau- und Umweltsenat über den Abbruch zweier Wohnhäuser in der Judengasse. Dabei handelt es sich um die Gebäude Nr. 49 und 51 (ehemals Elektro-Thau) an der Judenbrücke.

Hier zur Geschichte der beiden Häuser:

Judengasse 49:
1877 für den Korbwarenfabrikanten Fritz Baudler errichtet. Vorher stand dort ein Stadel.
1920 Tod Baudlers. Das Haus fällt in den Besitz einer Erbengemeinschaft. (letzte Erwähnung 1977 !)

Firmen und Geschäfte die sich im Haus befanden:
Korbwarenfabrik Fritz Baudler, später Umstellung auf Rohrmöbel (1877-1949)
Korbwarengroßhandel Carl Büchner (1927-31);
Elektrogroßhandlung Carl Jahn (ab 1927), Nachfolger Friedrich Thau.

Judengasse 51:
1861 erbaut für den Polizeikommisär Gottlob Schmidt als Privathaus.
1866 Pauline Schmidt, Polizeikommisärswitwe neue Eigentümerin.
1871 Privatier Johann Baudler für 9600 Gulden erworben.
1888 Nach Tod Baudlers erbt seine Ehefau Dorothea Baudler das Anwesen.
1898 Übernahme des Anwesens durch den Sohn Fritz Baudler,aus dem Nachbarhaus Nr. 49.
1920 Erbengemeinschaft (siehe Haus Nr. 49)

Letzteres Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 10.04.2009 | Top

RE: RE:Judengasse G 2

#222 von gerd , 10.04.2009 20:05

Christian,schon bekannt wer sich dann dort niederlässt?

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: RE:Judengasse G 2

#223 von Christian , 11.04.2009 09:35

Über die danachfolgende Nutzung wurde nichts bekannt, Gerd. Hoffentlich wird das nicht wieder Bauland, siehe Beispiele in der Heiligkreuzstraße und der Mühlgasse.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: RE:Judengasse G 2

#224 von Jürgen , 11.04.2009 10:23

.......oder Mohrenstraße....

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: RE:Judengasse G 2

#225 von rüger , 11.04.2009 12:09

Immer wieder erstaunlich, wie großzügig der sog. 'Ensembleschutz' seitens der selben Behörden ausgelegt wird, welche es Privatleuten in dieser Hinsicht nur zu gerne schwer machen. Wäre ja auch noch schöner, wenn jeder, der seinen 'alten Schrott' von Haus nicht mehr finanzieren kann (will), das so einfach abreißen lassen dürfte.
Bau- und 'Umwelt'- Senat tun das, nach entsprechendem Beschluß selbstverständlich, ohne allzu große Not.

Ostergruß vom
rüger







rüger  
rüger
Beiträge: 40
Punkte: 40
Registriert am: 01.07.2008


RE: RE:Judengasse G 2

#226 von Stefan , 19.04.2009 17:20

Gemäß NP sollen vom Eigentümer Studenten-Wohnungen gebaut werden - Sanieren war wohl nicht im Plan ...

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: RE:Judengasse G 2

#227 von chris-beamer , 09.09.2010 18:58

Hallo, weiß eigentlich jemand was jetz mit den 2 Häusern ist? Soviel ich weiß hat sich das ja mit dem Abbruch und dem Neubau der neuen Wohnungen zerschlagen.

chris-beamer  
chris-beamer
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 13.02.2009


RE: RE:Judengasse G 2

#228 von pokerface069 , 08.01.2012 16:50

Hallo, und gleich die erste frage :).

Weiß irgendwer wem die beiden gebäude ( Judengasse 49 / 51 ) Gehören ?.
stehen ja nun mitlerweile weitere 2 Jahre leer nach der Abrissgenehmigung..

Würde mich über Infos dazu freuen.

lg.

pokerface069  
pokerface069
Beiträge: 2
Punkte: 2
Registriert am: 08.01.2012


RE: RE:Judengasse G 2

#229 von pokerface069 , 09.01.2012 11:34

Zitat von Norbert
Weiß irgendwer wem die beiden gebäude ( Judengasse 49 / 51 ) Gehören ?.
Das ist eine Erbengemeinschaft.(Adressbuch von 1977 ).Danach wird es Kompliziert folgende Adressbücher ohne Eigentümernachweis.



Danke Norbert Für die Info, Könnte da evtl. Jemand den namen wissen ? ich meine auch ne Erbengemeinschaft hat ja irgend nen Namen, zumindest die welche ich so kenne.
Hintergrund ist das ich evtl. Interesse Daran hätte die Beiden Gebäude zu erwerben, aber leider bekommt man beim Grundbuchamt ja keine auskunft mehr wem die Gebäude gehören.

Irgendwer Hatte was mal einen Herrn Herold als Ansprechpartner erwähnt !?.

vielen Dank schonmal

pokerface069  
pokerface069
Beiträge: 2
Punkte: 2
Registriert am: 08.01.2012


RE: RE:Judengasse G 2

#230 von Christian , 09.01.2012 13:18

Die Erbengemeinschaft hieß Baudler.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Hinterer Glockenberg
Steintor (Häuser und Stadttore)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz