Dieses Grundstück gehörte zum Anwesen Brückenstraße 6a (Korbwaren- und Rohrmöbelfabrik Gagel). Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Teil des an der Callenberger Straße gelegenen Areals vom Gagel-Komplex abgetrennt und erhielt die Adresse Callenberger Straße 6. Es findet sich daher nur im Jahre 1955 ein Hinweis auf das Haus.
1955 Lucie Lütkemeyer
Peter Bauer, Herstellung von Baby- und Kinderkleidung Konservenfabrik Böning & Jolowitz
1961 Lucie Lütkemeyer
Das Gebäude wurde 1977 abgerissen. Heute trägt ein Mehrfamilienhaus der Wohnungsbaugenossenschaft Coburg diese Hausnummer.
war Callenberger Str. 6 das Haus (mit einer Toreinfahrt), in dem Mitte der 1960er Jahre die Tanzschule Rautenberg (im 2. Stock )ihre Ausbildungsräume hatte. Ich denke, ich habe dort 1963/1964 Tanzschule gemacht (mit Mittel- und Abschlußball im Hofbräusaal)
Ich habe mal gelesen, dass im Haus Callenberger Str. 6 das Pianohaus Amberg und die Papiergroßhandlung Gottfried Mattert ansässig war. Allerdings weiß ich nicht zu welchem Zeitpunkt das gewesen sein soll
Das Pianohaus Amberg und die Papiergroßhandlung Mattert waren dort 1951 ansässig. Die Papiergroßhandlung Mattert findet sich im Adressbuch von 1955 noch unter dieser Adresse.
Über Aussehen und genauem Standort des Altbaus Callenberger Straße 6 fehlen mir die Unterlagen. Auch über die Tanzschule Weinberg aus dieser Zeit habe ich keine Informationen. Ich fand nur Margarethe Weinberg (nicht Rautenberg!) als Balletmeisterin in der Unteren Anlage 2 wohnend, eingetragen.
Ich denke, dass die Tanzschule Rautenberg im hinteren Teil des Gebäudekomplexes "Gagel" Richtung Brückenstr. untergebracht war (Zugang war aber von der Callenberger Str. aus möglich). Ich habe bei Thomas Weinberg angefragt, ob er noch Informationen hierzu hat!