Ich gebe Erhard da Recht. Bei der Callenberger Straße 6 muss es sich um ein Fabrikgebäude gehandelt haben, da im Adressbuch nur Firmen angegeben sind und keine Hausbewohner. Welcher Teil der ehemaligen Korbwarenfabrik Gagel abgetrennt wurde, wissen wir nicht.
Zu deinem Flocken-Bild kann ich sagen, dass es am Anger aufgenommen wurde. Das Gebäude im Hintergrund ist das Eckhaus der SÜC (Bamberger Straße/Schillerplatz). Zu der inzwischen deutschlandweit bekannt gewordenen Maschinenfabrik Flocken kommen wir noch diese Woche.
Zitat von Christian im Beitrag #71......................Zu deinem Flocken-Bild kann ich sagen, dass es am Anger aufgenommen wurde. Das Gebäude im Hintergrund ist das Eckhaus der SÜC (Bamberger Straße/Schillerplatz). Zu der inzwischen deutschlandweit bekannt gewordenen Maschinenfabrik Flocken kommen wir noch diese Woche.
Man soll halt doch nicht spekulieren Danke Christian für die Korrektur
Ich habe hier eine Anzeige die besagt das in der Callenberger Str. 12 die Coburger und Thüringer Fahnenabrik war. Oder waren damals die Haus Nr. nach anders vergeben? 2014-04-15 22_04_59-Die Callenberger Straße - Microsoft Word.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Ja richtig, das Haus findet sich in der Liste der schwer beschädigten Häuser. Die Zerstörung ist nicht ungewöhnlich, wenn man das Schicksal der Callenberger Straße 11 sich ansieht. Beide Gebäude waren nur durch eine schmale Straße (Heuweg) getrennt.