Zitat von Sputnik60 im Beitrag #80Die Villa und der Park sollen oberhalb des damaligen Krankenhauses gewesen sein u. nicht an der Ketschendorfer Straße.
Die Villa des Grafen von Westarp (1890 - 1904 Residenz des britischen Gesandten) gehörte zur Ketschendorfer Str., genauso wie das Krankenhaus. Hier der ehemalige Standort dieser Villa:
Villa von Westarp, Lage.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Villa gehörte bereits zu Ketschendorf. So ist sie in den Coburger Adressbüchern vor 1934 dort nicht zu finden, sondern unter der Ortschaft Ketschendorf. Dort gab es früher keine Straßennamen in dem Sinne, sondern man hat nur die Häuser nummeriert, bspw. Ketschendorf Nr. 46 und dergleichen.
Diese Bogengasse ist mir bekannt. Sie gehört heute, wie schon gesagt, zur Ketschendorfer Straße. Sie sollte 1937 zu Ehren des Coburger NS-Bürgermeisters in Wilhelm-Rehlein-Bogen unbenannt werden. Die Umbenennung kam aber aus unbekannten Gründen nicht zustande.
Zitat von Christian im Beitrag #82Die Villa gehörte bereits zu Ketschendorf. So ist sie in den Coburger Adressbüchern vor 1934 dort nicht zu finden, sondern unter der Ortschaft Ketschendorf. Dort gab es früher keine Straßennamen in dem Sinne, sondern man hat nur die Häuser nummeriert, bspw. Ketschendorf Nr. 46 und dergleichen.....
Man müsste wissen, bis wann diese "Villa von Westarp" existiert hat. Nach der Eingemeindung Ketschendorf's am 01. Juli 1934 führte ja die Ketschendorfer Str. weiter durch Ketschendorf durch bis zur Creidlitzer Str.
Die Perspektive des Bildes vom "Landkrankenhaus" ist sehr ungewöhnlich, es wäre mal interessant zu sehen, wie das heute aus genau der gleichen Perspektive aussieht.
Es gab zwar in diesem Bereich einen Brunnen, dessen Brunnenkasten sich heute in Rögen befindet. An welcher Stelle der sich am Anger befand, weiß ich nicht.
Zitat von Christian im Beitrag #88Es gab zwar in diesem Bereich einen Brunnen, dessen Brunnenkasten sich heute in Rögen befindet. An welcher Stelle der sich am Anger befand, weiß ich nicht.
Der Angerbrunnen stand hier (Foto: Emal Plat):
Angerbrunnen, Foto Emal Plat.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auf Initiative von Gerhard Eckerlein wurde er in die Dorfmitte von Rögen umgesetzt:
Angerbrunnen in Rögen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)