Zitat von Christian im Beitrag #53Ketschengasse 15 1490 Erstmals erwähnt. ........... 1892 Erbengemeinschaft Sturm (Gastwirtschaft "Sturms Tanten") ...........
Dazu gibt es ja etliches älteres Bildmaterial. Ich nehm' mal eine Emil-Maurer-Zeichnung her (Blatt Nr. 7 aus meinem Besitz):
Ketschengasse 13 + 15 nach E. Maurer.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
An dieser Stelle ein kleiner Exkurs zum Sturmsbrunnen.
Der Brunnen wird erstmals 1617 erwähnt. Er besaß damals einen Holzkasten. 1700 wird dieser durch einen steinernen Brunnenkasten ersetzt, welcher aus Verkehrsgründen im Jahre 1900 abgebrochen und durch ein kleineres Becken ersetzt wurde.
Die Brunnensäule ist in gevierteilt. Sie weist die Darstellung von Löwenköpfen an allen Seiten auf. Abgeschlossen wird die Säule mit ebenfalls mit einem Löwen, der ein Schild in den Pranken trägt. Auf dem Schild befindet sich das Coburger Stadtwappen, der Heilige Mauritius.
Benannt wurde der Brunnen nach Anton Sturm, der im dahinter liegenden Haus Ketschengasse 15 eine Gastwirtschaft nebst Brauerei betrieb.
Der rückwärtige Teil vom Haus Nr. 15 war beim Beschuss durch die US Army 1945 erheblich beschädigt worden. Er konnte aber in der ersten Hälfte der 50er Jahre wieder aufgebaut werden.(Malergeschäft Ennes) Dabei konnte Platz für eine Dachterasse, Wohnraum sowie eine Erweiterung der vorhandenen Gastwirtschaft geschaffen werden.(Im 1.Stock befand sich die Gastwirtschaft.)
Zitat von Christian im Beitrag #58Ketschengasse 16 ........... 1919 Willy und Franz Hugo Schuhmann, Schnittwarenhandlung ........... Das Haus wurde beim Bau des Modeshauses C & A, im Jahre 1985 abgerissen.
Ein früherer Blick in die obere Ketschengasse Richtung Markt. Da müsste links auch das ursprüngliche Haus "Ketschengasse 16" erkennbar sein:
obere Ketschengasse, ca 1900.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)